Inhalt

Sankt Martin in Kita, Grundschule und Gemeinde

Teile wie Sankt Martin

Teilen wie Sankt Martin! Dazu wollen wir Sie und Ihren Kindergarten, Ihre Grundschule und Gemeinde mit tollen Anregungen und Ideen zum Martinsfest im November einladen. Auf dieser Seite finden Sie daher jährlich neues und liebevoll gestaltetes Aktionsmaterial zum Martinstag, Bilderbücher und ein Plakat zum Stöbern sowie Aktionsideen, die zum Teilen einladen. Sei es mit der Kleiderteilaktion „Meins wird Deins“, der aktion hoffnung oder dem Martinsriegel der GEPA. Schauen Sie sich sich unsere Ideen und Marerialien an!

Für Kindergarten, Grundschule und Gemeinde

Materialien für Sankt Martin 2025

Sankt Martin

In den Materialien zu Sankt Martin 2025 finden Sie – neben der Vorlesegeschichte „Ben und Clara teilen das Licht“ – Bausteine für einen Wortgottesdienst, eine Bastelanleitung für Sternenlaternen, Informationen zur Reise von Gans Auguste nach Bangladesch und vieles mehr. 

Bestellen Sie für Kinder das Sternsinger-Magazin „Teilen wie Sankt Martin" mit tollem Rätsel- und Bastelspaß!

Sammlung

Alle Martinsmaterialien 2025 zum Download

Das Cover der Broschüre

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Format: 7725x10924 Pixel
  • Dateigröße: 9,0 MB
  • © Gabriele Pohl, ReclameBüro / Kindermissionswerk

Downloads

Sankt Martin 2025: Vorlesegeschichte „Ben und Clara teilen das Licht“

Die Vorlesegeschichte zum Martinsfest 2025 als Hörversion (Dauer ca. 10 min).

Datei Info

  • Dateityp: MP3
  • Dateigröße: 18,3 MB
  • © Urte Podszuweit und Andreas Gloge / Kindermissionswerk

Downloads

Sankt Martin 2025: Vorlesegeschichte „Ben und Clara teilen das Licht“

Die Vorlesegeschichte zum Martinsfest 2025 als Leseversion.

Datei Info

  • Dateityp: DOCX
  • Dateigröße: 256,6 KB
  • © Andreas Gloge / Kindermissionswerk

Downloads

Sankt Martin 2025: Rollenspiel zur Vorlesegeschichte

Die Vorlesegeschichte „Ben und Clara teilen das Licht“ als Rollenspiel für bis zu 9 Personen.

Datei Info

  • Dateityp: DOCX
  • Dateigröße: 261,4 KB
  • © Andreas Gloge / Kindermissionswerk

Downloads

Sankt Martin 2025: Bausteine für den Wortgottesdienst

Feiern Sie einen Gottesdienst zum Thema „Wir teilen unser Licht!“

Datei Info

  • Dateityp: DOCX
  • Dateigröße: 257,6 KB
  • © Anne Herter / Kindermissionswerk

Downloads

Sankt Martin 2025: Morgenkreis

Gestalten Sie in Ihrer Kita einen Morgenkreis zum Thema „Teilen wie Sankt Martin“.

Datei Info

  • Dateityp: DOCX
  • Dateigröße: 258,7 KB
  • © Anne Herter / Kindermissionswerk

Downloads

Sankt Martin 2025: Alle Illustrationen zur Vorlesegeschichte „Ben und Clara teilen das Licht“

Datei Info

  • Dateityp: PDF
  • Format: 842x595 Pixel
  • Dateigröße: 6,4 MB
  • © Gabriele Pohl, ReclameBüro / Kindermissionswerk

Downloads

Ben und Clara teilen das Licht – Ausmalbild

Ausmalbild zur Vorlesegeschichte Sankt Martin 2025

Datei Info

  • Dateityp: PDF
  • Format: 595x842 Pixel
  • Dateigröße: 2,2 MB
  • © Gabriele Pohl, ReclameBüro / Kindermissionswerk

Downloads

Bastelanleitung: Sternenlaterne

Die Schablone für die Sterne finden Sie auch in unserem Shop.

Datei Info

  • Dateityp: PDF
  • Format: 595x842 Pixel
  • Dateigröße: 1,3 MB
  • Kindermissionswerk

Downloads

Reisegeschichte

Gans Auguste in Bangladesch

Begleiten Sie Gans Auguste mit den Kindern Ihrer Einrichtung, Schulklasse oder Pfarrgemeinde nach Bangladesch! Die Reisegeschichte eröffnet einen kindgerechten Einblick in die Lebenssituation von Nour, einem Mädchen, das schon mit sechs Jahren anfangen musste zu arbeiten. Dank der Arbeit des Sternsinger-Projektpartners ARKTF kann Nour mittlerweile wieder zur Schule gehen.

Sternsinger-Magazin

Teilen wie Sankt Martin

Teilen macht Spaß – auch wenn wir heute eher selten einen Mantel in zwei Hälften teilen, wie es der heilige Martin gemacht hat. In diesem Magazin für Kinder im Grundschulalter haben wir jede Menge Ideen gesammelt, was man heute alles teilen kann. Außerdem im Heft: ein Weckmann-Rezept, die Martinsgeschichte, spannende Rätsel, eine Freundschaftslaterne und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Kleiderteilaktion „Meins wird Deins“.

Heft anschauen und bestellen : Teilen wie Sankt Martin


Aktionsideen zu Sankt Martin

Kleider teilen zu Sankt Martin

Mitmachaktion: Meins wird Deins

Bei der Kleiderteilaktion „Meins wird Deins“ werden sehr gut erhaltene Kleidungsstücke an die aktion hoffnung geschickt und in Secondhand-Läden weiterverkauft. Mit dem Erlös werden jedes Jahr Projekte für hilfsbedürftige Kinder unterstützt. Alle Informationen und viele Materialien zur Aktion finden Sie auf der Webseite der aktion hoffnung!

Wer möchte, kann dem „geteilten” Kleidungsstück eine Botschaft mit auf den Weg geben. Dafür einfach die Druckvorlage Etiketten ausdrucken, ausfüllen und mit einem Bändchen am Kleidungsstück befestigen. Eine Botschaft darauf kann zum Beispiel sein, was man Schönes mit dem Kleidungsstück erlebt hat oder wohin man damit gereist ist.

Ein Vorschlag, wie Sie die Aktion in einen Wortgottesdienst integrieren können, finden Sie hier.

Unsere Vorlesegeschichte „Ein Martins-Abzeichen für alle“ lädt dazu ein, „Martins-Abzeichen“ für das Kleiderteilen an alle Aktionsteilnehmenden zu verleihen. Viel Spaß beim Lesen!

Eine Aktion des Kindermissionswerks in Kooperation mit der GEPA

Der faire Martinsriegel

Fair gehandelt und lecker – das ist der Schokoriegel zu Sankt Martin. Mit dem Kauf des Martinsriegels handeln Sie doppelt gut! Wenn wir fair teilen, sorgen wir dafür, dass die Welt gerechter wird und dass soziale Gerechtigkeit weltweit wachsen kann.

Aktionsideen

  • Verteilen Sie die Martinsriegel beim Martinsfest an die Kinder – vielleicht mit dem Auftrag, den Riegel mit jemandem zu teilen.
  • Füllen Sie die Martinstüte mit dem Martinsriegel.
  • Geben Sie dem Weckmann einen Riegel in die Hand.

Den Martinsriegel finden Sie rund um das Martinsfest am 11.11. im Weltladen in Ihrer Nähe.


Psst, das Cover vom Riegel können Sie hier auch als Malvorlage herunterladen.


Materialien der letzten Jahre


Material nicht gefunden?

 

Sie sind nicht fündig geworden? Dann schauen Sie doch in unserer Datenbank nach. Hier finden Sie viele weitere Bastelideen, Lieder, Unterrichtsentwürfe, Gottesdienstbausteine und ganze Publikationen.

Material durchsuchen :


FAQ

Für was ist Sankt Martin bekannt?

Der heilige Martin (oder Sankt Martin) ist eine religiöse Figur in der christlichen Tradition, besonders bekannt in der katholischen und evangelischen Kirche. Sankt Martin (Sankt Martin von Tours) ist vor allem bekannt für seine Akte der Nächstenliebe und seine Rolle als Bischof von Tours. Einige der wichtigsten Aspekte, für die er berühmt ist: 

  • Teilung des Mantels: Die bekannteste Legende über Sankt Martin erzählt, wie er als römischer Soldat einem frierenden Bettler begegnete. Martin schnitt seinen Mantel mit dem Schwert in zwei Hälften und gab dem Bettler eine Hälfte, um ihn vor der Kälte zu schützen. Diese Geste ist ein Symbol für Mitgefühl und Nächstenliebe. 
  • Seine Bekehrung zum Christentum: Martin wurde in einer nicht-christlichen Familie geboren, aber er konvertierte früh zum Christentum und wurde später Mönch. Seine starke Hingabe an den Glauben machte ihn zu einem Vorbild für viele. 
  • Bischof von Tours: Martin wurde gegen seinen Willen zum Bischof von Tours gewählt, da er eigentlich ein Leben als Mönch bevorzugte. Als Bischof setzte er sich besonders für die Armen und Bedürftigen ein und förderte das Christentum in der Region.
  • Gründung von Klöstern: Martin gründete mehrere Klöster im damaligen Gallien, was bedeutend für die Ausbreitung des Mönchtums in Europa war.
  • Martinstag (11. November): Der Tag seines Begräbnisses, bekannt als Martinstag, wird in vielen Ländern Europas gefeiert, oft mit Laternenumzügen und besonderen Festessen, wie der Martinsgans. 

Sankt Martin wird heute als Patron der Bettler, Soldaten und der Armen verehrt. 

Weitere Infos zu Bräuchen und Legenden rund um Sankt Martin finden Sie hier


Ihre Ansprechpartnerin

Sind Sie auf der Suche nach weiteren Materialien (Grafiken, Download-PDFs, Bastelanleitungen oder Liedern) aus den Vorjahren? Oder haben Sie Fragen zum Material? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

 

Anne Herter
0241.44 61-9203
herter@sternsinger.de

Bestellservice

Fragen zur Bestellung oder einem Abonnement? Gerne helfen wir weiter.
 

0241.44 61-44

Mo.-Do. 8-17 Uhr

Fr. 8-16 Uhr