Mädchen und Jungen beteiligen sich überall in Deutschland an der traditionellen Aktion Dreikönigssingen. Als Sternsinger sind sie unterwegs zu den Menschen, bringen den Segen "C+M+B - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
Mädchen und Jungen beteiligen sich überall in Deutschland an der traditionellen Aktion Dreikönigssingen. Als Sternsinger sind sie unterwegs zu den Menschen, bringen den Segen "C+M+B - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
Mädchen und Jungen beteiligen sich überall in Deutschland an der traditionellen Aktion Dreikönigssingen. Als Sternsinger sind sie unterwegs zu den Menschen, bringen den Segen "C+M+B - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
Mädchen und Jungen beteiligen sich überall in Deutschland an der traditionellen Aktion Dreikönigssingen. Als Sternsinger sind sie unterwegs zu den Menschen, bringen den Segen "C+M+B - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
Jedes Jahr machen bundesweit Mädchen und Jungen bei der Aktion Dreikönigssingen mit. Als Sternsinger bringen sie bundesweit den Segen "C+M+B - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
Mädchen und Jungen beteiligen sich überall in Deutschland an der traditionellen Aktion Dreikönigssingen. Als Sternsinger sind sie unterwegs zu den Menschen, bringen den Segen "C+M+B - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
Jedes Jahr machen bundesweit Mädchen und Jungen bei der Aktion Dreikönigssingen mit. Als Sternsinger bringen sie bundesweit den Segen "C+M+B - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
Mädchen und Jungen beteiligen sich überall in Deutschland an der traditionellen Aktion Dreikönigssingen. Als Sternsinger sind sie unterwegs zu den Menschen, bringen den Segen "C+M+B - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
Jedes Jahr machen bundesweit Mädchen und Jungen bei der Aktion Dreikönigssingen mit. Als Sternsinger bringen sie bundesweit den Segen "C+M+B - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
Mädchen und Jungen beteiligen sich überall in Deutschland an der traditionellen Aktion Dreikönigssingen. Als Sternsinger sind sie unterwegs zu den Menschen, bringen den Segen "C+M+B - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind jedes Jahr rund um den 6. Januar bundesweit Hunderttausende Sternsinger unterwegs. In fast allen katholischen Pfarrgemeinden in Deutschland bringen sie als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind jedes Jahr rund um den 6. Januar bundesweit Hunderttausende Sternsinger unterwegs. In fast allen katholischen Pfarrgemeinden in Deutschland bringen sie als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind jedes Jahr rund um den 6. Januar bundesweit Hunderttausende Sternsinger unterwegs. In fast allen katholischen Pfarrgemeinden in Deutschland bringen sie als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind jedes Jahr rund um den 6. Januar bundesweit Hunderttausende Sternsinger unterwegs. In fast allen katholischen Pfarrgemeinden in Deutschland bringen sie als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
Mädchen und Jungen beteiligen sich überall in Deutschland an der traditionellen Aktion Dreikönigssingen. Als Sternsinger sind sie unterwegs zu den Menschen, bringen den Segen "C+M+B - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind jedes Jahr rund um den 6. Januar bundesweit Hunderttausende Sternsinger unterwegs. In fast allen katholischen Pfarrgemeinden in Deutschland bringen sie als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind jedes Jahr rund um den 6. Januar bundesweit Hunderttausende Sternsinger unterwegs. In fast allen katholischen Pfarrgemeinden in Deutschland bringen sie als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
Mädchen und Jungen beteiligen sich überall in Deutschland an der traditionellen Aktion Dreikönigssingen. Als Sternsinger sind sie unterwegs zu den Menschen, bringen den Segen "C+M+B - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies zur Datenerfassung, um ein benutzerfreundliches Erlebnis zu ermöglichen („Notwendig“), Statistiken zur Verbesserung der Qualität unserer Website zu erstellen („Besucher-Statistiken“) sowie zur Personalisierung von Werbeanzeigen („Marketing“). Überdies binden wir auf dieser Website externe Medien ein („Externe Medien“). Sie können entweder über „Lassen Sie mich wählen“ die jeweils ausgewählten Kategorien von Cookies und externen Medien zulassen oder alle Cookies und Medien akzeptieren. Bei diesen Cookies werden Daten von uns und von Drittanbietern verarbeitet, die ihren Sitz in den USA haben. Wenn Sie Ihre Zustimmung für alle Dienste erteilen, so willigen Sie bei Diensten, die nicht dem Data Privacy Framework beigetreten sind, auch explizit nach § 41 Abs. 1 KDG in die Datenübermittlung in die USA ein. Wir informieren Sie, dass bezüglich dieser Dienste kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau besteht.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Einstellungen "Cookies verwalten" widerrufen.