Hand in Hand haben rund 500 Mädchen und Jungen eine Kette gebildet und den Aachener Dom umarmt. Selbstverständlich hatte jeder Sternsinger eine funkelnde Krone auf dem Kopf.
Begegnung der besonderen Art: Mit dem Jubiläum des Aachener Doms als Weltkulturerbe verbinden die Sternsinger etwas Besonderes, denn auch der Brauch des Sternsingens gehört seit 2015 zum immateriellen Kulturerbe.
Unter dem Motto „Kulturerbe trifft Welterbe“ haben die Sternsinger am Ende der Festwoche „40 Jahre Welterbe Aachener Dom“ einen glanzvollen Akzent gesetzt.
Sternsinger mit Verstärkung: Weihbischof Dr. Johannes Bündgens, Oberbürgermeister Marcel Philipp, Prälat Dr. Klaus Krämer, Präsident des Kindermissionswerks ,Die Sternsinger‘, und Dompropst Manfred von Holtum (v.l.n.r.) waren dabei, als Kulturerbe und Weltkulturerbe zusammen getroffen sind.
Unter dem Motto „Kulturerbe trifft Welterbe“ haben die Sternsinger am Ende der Festwoche „40 Jahre Welterbe Aachener Dom“ einen glanzvollen Akzent gesetzt.
Buntes Programm auf dem Katschhof: Nach der erfolgreich geschlossenen Sternsingerkette konnten die rund 500 Sternsinger noch Live-Musik von „Pius Celebration“ unter der Leitung von Rodrigo Bartsch erleben.
Bestes Wetter und gute Laune auf dem Katschhof: Mit dem Jubiläum des Aachener Doms als Weltkulturerbe verbinden die Sternsinger etwas Besonderes, denn auch der Brauch des Sternsingens gehört seit 2015 zum immateriellen Kulturerbe.
Eine ganz besondere Beziehung: Rund 500 Sternsinger warteten gespannt darauf, ob die Sternsingerkette rund um den Aachener Dom am Ende der Festwoche „40 Jahre Welterbe Aachener Dom“ geschlossen werden konnte. Es hat geklappt. Und selbstverständlich hat jeder Sternsinger eine funkelnde Krone auf dem Kopf.
Geschafft: Rund 500 Sternsinger freuten sich gemeinsam mit Oberbürgermeister Marcel Philipp, Weihbischof Dr. Johannes Bündgens, Dompropst Manfred von Holtum und Prälat Dr. Klaus Krämer, Präsident des Kindermissionswerks ,Die Sternsinger‘ (v.l.n.r.), über die erfolgreich geschlossene Sternsingerkette rund um den Aachener Dom.
Kulturerbe trifft Welterbe: Oberbürgermeister Marcel Philipp freute sich mit rund 500 Sternsingern über die erfolgreich geschlossene Sternsingerkette rund um den Aachener Dom.
Prälat Dr. Klaus Krämer, Präsident des Kindermissionswerks ,Die Sternsinger‘, freute sich bei strahlendem Sonnenschein, dass rund 500 Sternsinger zum Aachener Dom kamen, um diesen am Ende der Festwoche „40 Jahre Welterbe Aachener Dom“ zu umarmen.
Unter dem Motto „Kulturerbe trifft Welterbe“ haben die Sternsinger am Ende der Festwoche „40 Jahre Welterbe Aachener Dom“ einen glanzvollen Akzent gesetzt.
Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies zur Datenerfassung, um ein benutzerfreundliches Erlebnis zu ermöglichen („Notwendig“), Statistiken zur Verbesserung der Qualität unserer Website zu erstellen („Besucher-Statistiken“) sowie zur Personalisierung von Werbeanzeigen („Marketing“). Überdies binden wir auf dieser Website externe Medien ein („Externe Medien“). Sie können entweder über „Lassen Sie mich wählen“ die jeweils ausgewählten Kategorien von Cookies und externen Medien zulassen oder alle Cookies und Medien akzeptieren. Bei diesen Cookies werden Daten von uns und von Drittanbietern verarbeitet, die ihren Sitz in den USA haben. Wenn Sie Ihre Zustimmung für alle Dienste erteilen, so willigen Sie bei Diensten, die nicht dem Data Privacy Framework beigetreten sind, auch explizit nach § 41 Abs. 1 KDG in die Datenübermittlung in die USA ein. Wir informieren Sie, dass bezüglich dieser Dienste kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau besteht.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Einstellungen "Cookies verwalten" widerrufen.