Bangladesch: Lernen statt arbeiten
Kinderarbeit stoppen – Bildung schenken
In Bangladesch ist Kinderarbeit noch immer traurige Realität. Viele Familien leben in großer Armut und haben kein geregeltes Einkommen. Wenn Eltern krank werden oder die Ernte ausfällt, müssen oft die Kinder mitarbeiten, um das Überleben der Familie zu sichern. Für sie bleibt Bildung meist ein unerreichbarer Traum.
                
        
    
        Jetzt helfen!
60 Euro
helfen, ein Lernzentrum mit Lern-, Spiel- und Lehrmaterial auszustatten.
166 Euro
im Jahr finanzieren ein Team, das Kinder aus Fabriken und ausbeuterischer Arbeit befreit und ihnen den Weg in die Schule ermöglicht.
                
        
    
        Ein Leben zwischen Lärm, Hitze und scharfen Metallteilen
Zehn Jahre alt – und zehn Stunden Arbeit am Tag in einer lauten, heißen Aluminiumfabrik. Kein Pausenhof. Kein Fußball. Kein Kindsein. So sah das Leben von Tazim aus Bangladesch aus.
Als seine Eltern schwer erkrankten und kein Einkommen mehr hatten, musste er die Schule verlassen. Für weniger als 1,50 Euro am Tag stand er ohne Schutzkleidung an einer gefährlichen, dröhnenden Maschine. Auf dem Boden lagen scharfe Aluminiumteile – bei jedem Schritt drohte er, sich die Füße blutig zu schneiden.
„Nach der Arbeit schmerzten meine Beine und Hände. Ich fühlte mich unendlich müde“, erzählt Tazim.
 Er schuftete wie ein Erwachsener – dabei war er doch erst ein Kind.
                
        
    
        Ein neuer Anfang für Tazim
                
        
    
        Für Tazim änderte sich alles, als Mitarbeitende unseres Projektpartners ARKTF (Abdur Rashid Khan Thakur Foundation) auf ihn aufmerksam wurden. Sie hörten ihm zu, besuchten seine Familie und fanden einen Weg, wie er wieder lernen konnte, statt zu arbeiten. Nach zwei Jahren in der Fabrik durfte Tazim endlich zurück in die Schule.
Heute ist er zwölf Jahre alt – neugierig, fleißig und voller Hoffnung. „Ich liebe es, wieder zur Schule zu gehen. Das ist toll!“, sagt er mit einem Lächeln, das zeigt, wie sehr sich sein Leben verändert hat.
Wie Ihre Spende wirkt
Gemeinsam mit Partnerorganisationen wie ARKTF befreien wir Kinder aus ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen, sichern ihren Schulbesuch und stärken Familien, damit Kinder lernen dürfen, statt zu arbeiten. Dank der bisher eingegangenen Spenden konnten bereits über 400 Kinder wieder zur Schule gehen – Kinder, die zuvor arbeiten mussten, um ihre Familien zu unterstützen. Rund 680 Jugendliche haben eine Ausbildung begonnen und können sich nun selbst eine Zukunft aufbauen.
Doch noch viele Kinder in Bangladesch träumen von dieser Chance. Mit Ihrer Spende können wir sie erreichen und ihnen Hoffnung schenken.
Kinderarbeit in Bangladesch
In Bangladesch müssen nach offiziellen Schätzungen noch immer rund 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche arbeiten – viele unter gefährlichen Bedingungen.
 Armut, Krankheit und fehlende soziale Absicherung zwingen Familien dazu, ihre Kinder arbeiten zu lassen.
Unsere Partnerorganisationen setzen sich dafür ein, Kinder zu befreien, Schulen zugänglich zu machen und Eltern über Kinderrechte zu informieren.
 So entsteht ein langfristiger Wandel – von der Ausbeutung zur Bildung.