Inhalt

2026 Plakat und Kurzbeschreibung

Die Aktion Dreikönigssingen 2026
Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit

Bei der Sternsingeraktion 2026 richten wir den Blick nach Bangladesch. Trotz Fortschritten im Kampf gegen Kinderarbeit müssen in dem südasiatischen Land noch rund 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche arbeiten – 1,1 Millionen sogar unter besonders gesundheitsschädlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Sternsinger-Partnerorganisationen setzen sich dafür ein, Kinder aus Arbeitsverhältnissen zu befreien und ihnen den Schulbesuch zu ermöglichen.

Kampagnen
Sternsingen, 2026

Aktion Dreikönigssingen 2026: Kurzvorstellung

Die Aktion Dreikönigssingen 2026 steht unter dem Motto „Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“. Die Bekämpfung ausbeuterischer Kinderarbeit steht damit im Fokus. Als Kinderarbeit bezeichnet man Einkommen schaffende Tätigkeiten, für die Kinder zu jung sind, die sie vom Schulbesuch abhalten und die ihrer Gesundheit und Entwicklung schaden. Etwa ein Drittel der 167 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner von Bangladesch lebt in Armut. Um zum Familienunterhalt beizutragen, brechen viele Kinder die Grundschule ab und gehen arbeiten. Zwei Projekte in Bangladesch zeigen, wie das Engagement der Sternsingerinnen und Sternsinger dazu beiträgt, Kinderarbeit zu bekämpfen: Die Caritas Bangladesch bildet Kinder und Jugendliche armer und benachteiligter indigener Bevölkerungsgruppen aus.Die Abdur Rashid Khan Thakur Foundation (ARKTF) befreit in der Region Jessore in Westbangladesch Kinder und Jugendliche aus gesundheitsschädigenden Arbeitsverhältnissen. pdf | 1 MB | Download © Kindermissionswerk

Aktion Dreikönigssingen 2026: Plakatmotiv

Die Aktion Dreikönigssingen 2026 steht unter dem Motto „Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“. Auf dem Plakat ist die zwölfjährige Nour aus Bangladesch zu sehen. jpg | 2 MB | Download © K M Asad ich.tvKindermissionswerk

Plakatmotiv zur Aktion Dreikönigssingen

Die Aktion Dreikönigssingen 2026 steht unter dem Motto „Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“. Auf dem Plakat ist die zwölfjährige Nour aus Bangladesch zu sehen. jpg | 5 MB | Download © K M Asad ich.tvKindermissionswerk

Bestellservice

Fragen zur Bestellung oder einem Abonnement? Gerne helfen wir weiter.
 

0241.44 61-44

Mo.-Do. 8-17 Uhr

Fr. 8-16 Uhr

Einfach Ansprechen!

Fragen, Anregungen oder Wünsche zur Sternsingeraktion? So sind wir erreichbar!

 

0241.44 61-14

Ihre Ansprechperson in Ihrem Bistum

Sie möchten mit unseren Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern direkt für Ihre Diözese Kontakt aufnehmen? Dann finden Sie hier auf unserer Kontaktseite die passenden Kontaktdaten.