Bildergalerie Beispielprojekt

Im Fokus der Sternsingeraktion 2024 stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur. In Amazonien unterstützt der Sternsinger-Partner FUCAI Kinder und Jugendliche dabei, ihr Lebensumfeld und ihre Kultur zu schützen, damit ein gutes Leben möglich ist.
Kampagnen
Sternsingen, 2024

Bildergalerie Beispielprojekt
„Aulas Vivas – Lebendige Klassenzimmer“, heißen die Seminare des Sternsinger-Partners FUCAI für Kinder in Amazonien. Hier lernen junge Menschen ihre Geschichte und Kultur kennen und erfahren, wie sie im Einklang mit der Natur leben können. jpg | 2 MB | Download © Florian KoppKindermissionswerk

Bildergalerie Beispielprojekt
Kinder und Jugendliche aus Brasilien, Kolumbien und Peru sind zur „Aula Viva“ in Santa Sofía zusammengekommen. Das Dorf liegt im kolumbianischen Amazonas-Regenwald an einem Dreiländereck: Geht man am gegenüberliegenden Ufer an Land, ist man in Peru, ein paar Kilometer flussabwärts liegt Brasilien. jpg | 203 KB | Download © VISUELL Büro für visuelle KommunikationKindermissionswerk

Bildergalerie Beispielprojekt
Rund 700 Menschen von der Volksgruppe der Tikuna leben in Santa Sofía. Im gesamten Dreiländereck sind es etwa 40.000 Tikuna. FUCAI ist die Abkürzung für „Fundación Caminos de Identidad“, auf Deutsch: „Stiftung Wege der Identität“. Die eigene, indigene Identität spielt auch bei der Arbeit des Sternsinger-Partners mit den Tikuna eine zentrale Rolle. jpg | 2 MB | Download © Florian KoppKindermissionswerk

Bildergalerie Beispielprojekt
Die Kinder beschäftigen sich mit Tradition und Sprache, mit ihrer Umwelt und ihrer Geschichte. Mit Fachleuten aus der Region hat FUCAI dafür eigene Spiele, Bücher und Geschichten entwickelt. Während viele Erwachsene noch Tikuna sprechen, kennen die Kinder meist nur noch einzelne Wörter. jpg | 1 MB | Download © Florian KoppKindermissionswerk

Bildergalerie Beispielprojekt
Auch die ältere Generation gibt bei der „Aula Viva“ traditionelles Wissen an die junge Generation weiter. Spielerisch üben die Mädchen und Jungen, mit Blasrohr, Pfeil und Bogen zu schießen wie ihre Vorfahren, die damit früher jagen gingen. jpg | 1 MB | Download © Florian KoppKindermissionswerk

Bildergalerie Beispielprojekt
Gemeinsam legen die Mädchen und Jungen einen Waldgarten an. Dafür haben alle Gruppen Setzlinge mitgebracht. Vor dem Einpflanzen entwerfen sie einen Setzplan. So erfahren die Kinder, welche Pflanzen gut nebeneinander gedeihen, welche von ihnen Schatten brauchen und welche Schatten spenden. jpg | 1 MB | Download © Florian KoppKindermissionswerk

Bildergalerie Beispielprojekt
Um einen Waldgarten anzulegen, wird die Fläche nur teilweise mit Macheten gerodet. Einige Pflanzen bleiben erhalten – zum Beispiel als Schutz für niedrigere Pflanzen oder als Feldbegrenzung. Allein im vergangenen Jahr haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund 8.000 Setzlinge gepflanzt … und es sollen noch viele mehr werden. jpg | 2 MB | Download © Florian KoppKindermissionswerk

Bildergalerie Beispielprojekt
Fische, Obst, Früchte und vieles mehr – aus allem, was Regenwald und Fluss ihnen an Nahrung schenken, legen die Kinder ein riesiges Mandala auf Bananenblättern. FUCAI ist überzeugt: In Amazonien wächst alles, um die Menschen gut zu ernähren. jpg | 2 MB | Download © Florian KoppKindermissionswerk

Bildergalerie Beispielprojekt
Aus den Zutaten des Mandalas bereiten die Kinder in Kleingruppen regionale Gerichte zu. Hier werden Kakaobohnen geröstet, aus denen später selbstgemachte Schokokugeln entstehen. jpg | 2 MB | Download © Florian KoppKindermissionswerk

Bildergalerie Beispielprojekt
Das Ergebnis der gemeinsamen Kochaktion: viele leckere und nahrhafte Speisen, die sich alle gemeinsam schmecken lassen. jpg | 2 MB | Download © Florian KoppKindermissionswerk
Ihr Ansprechpartner in Ihrem Bistum
Sie möchten mit unseren Ansprechpartnern direkt für Ihre Diözese Kontakt aufnehmen? Dann finden Sie hier auf unserer Kontaktseite die passenden Kontaktdaten.