Suche
Logo_Sternsinger
Logo_Sternsinger Logo des Kindermissionswerks 'Die Sternsinger'
Datei Info
- Dateityp: PNG
- Dateigröße: 43,3 KB
- © Kindermissionswerk
Pressemitteilung vom 10. Januar 2024
Pressemitteilung vom 10. Januar 2024 Brüssel, 10. Januar 2024 „Sich früh zu engagieren für den Nächsten ist sehr wichtig“ Sternsinger aus sechs Nationen bei EU-Vize-Parlamentspräsident Rainer…
Datei Info
- Dateityp: DOCX
- Dateigröße: 22,1 KB
- © Thomas Roemer / Kindermissionswerk

Sternsinger im Europaparlament
20 Sternsinger aus Deutschland, Ungarn, Rumänien, Italien, Österreich und Belgien zogen am Mittwochnachmittag mit ihren Sternen und Kronen ins Europaparlament ein. Kaja (13), Hanna (12), Valentin (9) und Luke (9) aus der Kirchengemeinde Heilig Geist in Markgröningen (Bistum Rottenburg-Stuttgart) hatten dabei die Vertretung der deutschen Sternsinger übernommen. Zu Gast waren die Königinnen und Könige in Brüssel beim Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,2 MB
- © Matthias Komar / Kindermissionswerk
Downloads

Sternsinger im Europaparlament
Sternsinger aus sechs Nationen brachten den Segen ins Europaparlament. Am Empfang im Parlamentsgebäude nahm auch EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola teil.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,4 MB
- © Matthias Komar / Kindermissionswerk
Downloads

Sternsinger im Europaparlament
20 Sternsinger aus Deutschland, Ungarn, Rumänien, Italien, Österreich und Belgien zogen am Mittwochnachmittag mit ihren Sternen und Kronen ins Europaparlament ein.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,6 MB
- © Matthias Komar / Kindermissionswerk
Downloads

Sternsinger im Europaparlament
20 Sternsinger aus Deutschland, Ungarn, Rumänien, Italien, Österreich und Belgien zogen am Mittwochnachmittag mit ihren Sternen und Kronen ins Europaparlament ein. Zu Gast waren die Königinnen und Könige in Brüssel beim Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland (Mitte links). Am Empfang nahm auch EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola (Mitte rechts) teil.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,1 MB
- © Matthias Komar / Kindermissionswerk
Downloads
„Sich früh zu engagieren für den Nächsten ist sehr wichtig“
Sternsinger aus sechs Nationen zu Gast bei EU-Vize-Parlamentspräsident Rainer Wieland in Brüssel. Brüssel. 20 Sternsinger aus Deutschland, Ungarn, Rumänien, Italien, Österreich und Belgien…
Datei Info
- Dateityp: HTML

Sternsinger beim Bundeskanzler
Bundeskanzler Olaf Scholz freute sich über den Hausbesuch der Sternsinger. Er hieß die kleinen und großen Könige zum dritten Mal im Kanzleramt willkommen.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 3,3 MB
- © Ralf Adloff / Kindermissionswerk
Downloads

Sternsinger beim Bundeskanzler
Bundeskanzler Olaf Scholz hat am 8. Januar 108 Sternsinger aus ganz Deutschland im Kanzleramt empfangen. Jeweils vier Sternsinger aus allen 27 deutschen Diözesen vertraten in Berlin alle Mädchen und Jungen, die sich rund um das Dreikönigsfest bundesweit an der 66. Aktion Dreikönigssingen beteiligen. Begleitet wurden die Sternsinger beim Empfang von Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘, und Domvikar Dr. Stefan Ottersbach, Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 2,9 MB
- © Ralf Adloff / Kindermissionswerk
Downloads

Sternsinger beim Bundeskanzler
Neben einer mehr als zwei Meter großen Pflanze, die so auch am Amazonas wachsen könnte, stellten die Sternsinger Johannes (15), Talida (17), Isabel (14) und Timo (16) aus dem Kirchort St. Anna in Neuhäusel (Bistum Limburg) das Aktionsthema vor. Olaf Scholz, den Gästen beim Empfang und den zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der Medien überreichten sie kleine Gläser mit Früchten, Samen, Nüssen und sauberer Luft, alles Symbole für die wichtigen Erträge einer schützenswerten Natur – in Amazonien und weltweit.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 2,4 MB
- © Ralf Adloff / Kindermissionswerk