Inhalt

Suche

8_Reportage Flucht aus Venezuela

Unterstützung erhalten Flüchtlinge aus Venezuela beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS), einem erfahrenen Projektpartner des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger’, in der Stadt Cúcuta in Kolumbien.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,3 MB
  • © Florian Kopp / Kindermissionswerk

Downloads

3_Interview Flüchtlingshilfe

Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS), ein Projektpartner des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger’, bietet in der kolumbianischen Stadt Cúcuta Flüchtlingen aus Venezuela seine Hilfe an. Denn viele venezolanische Flüchtlinge, die nach Kolumbien kommen, sind krank, traumatisiert und unterernährt. Oscar Calderon (35) ist Projektkoordinator des JRS-Flüchtlingsprogramms und erklärt, wie den Menschen konkret geholfen wird.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,3 MB
  • © Florian Kopp / Kindermissionswerk

Downloads

2_Interview Flüchtlingshilfe

Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS), ein Projektpartner des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger’, bietet in der kolumbianischen Stadt Cúcuta Flüchtlingen aus Venezuela seine Hilfe an. Denn viele venezolanische Flüchtlinge, die nach Kolumbien kommen, sind krank, traumatisiert und unterernährt. Oscar Calderon (35) ist Projektkoordinator des JRS-Flüchtlingsprogramms und erklärt, wie den Menschen konkret geholfen wird.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,2 MB
  • © Florian Kopp / Kindermissionswerk

Downloads

1_Interview Flüchtlingshilfe

Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS), ein Projektpartner des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger’, bietet in der kolumbianischen Stadt Cúcuta Flüchtlingen aus Venezuela seine Hilfe an. Denn viele venezolanische Flüchtlinge, die nach Kolumbien kommen, sind krank, traumatisiert und unterernährt. Oscar Calderon (35) ist Projektkoordinator des JRS-Flüchtlingsprogramms und erklärt, wie den Menschen konkret geholfen wird.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 945,2 KB
  • © Florian Kopp / Kindermissionswerk

Downloads

5_Reportage Flucht aus Venezuela

Seit ihrer Flucht aus Venezuela leben Maria Sosa (31) und Antonio Carpio (30) mit ihren Kindern in Cúcuta, Kolumbien. Die Familie erhält dort Unterstützung vom Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS), einem erfahrenen Projektpartner des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger’.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 828,5 KB
  • © Florian Kopp / Kindermissionswerk

Downloads

3_Reportage Flucht aus Venezuela

Der elfjährige Ismael lebt seit der Flucht aus Venezuela mit seinen Eltern Maria Sosa (31) und Antonio Carpio (30) sowie seinen Geschwistern in der Stadt Cúcuta in Kolumbien. Hilfe erfährt er und seine Familie dort beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS), einem erfahrenen Projektpartner des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger’.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 850,4 KB
  • © Florian Kopp / Kindermissionswerk

Downloads

Datei Info

  • Dateityp: PDF
  • Dateigröße: 9,0 MB
  • © Adobe InDesign CC 2017 (Macintosh) / Adobe PDF Library 15.0

Downloads

Mädchen und Jungen beteiligen sich überall in Deutschland an der traditionellen Aktion Dreikönigssingen. Als Sternsinger sind sie unterwegs zu den Menschen, bringen den Segen "C+M+B - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.

in_an_Kirchen

Mädchen und Jungen beteiligen sich überall in Deutschland an der traditionellen Aktion Dreikönigssingen. Als Sternsinger sind sie unterwegs zu den Menschen, bringen den Segen "C+M+B - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 2,0 MB
  • © Annette Hauschild / Kindermissionswerk

Downloads

„Ihr seid die beste Werbung“

Sternsinger zum elften Mal im Europäischen Parlament zu Gast So viele Königinnen und Könige auf einmal waren im Protokollsaal des EU-Parlamentspräsidenten noch nie zu Gast. Sechs…

Datei Info

  • Dateityp: HTML

2019_Europaparlament_4

Sternsinger aus Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Italien und Belgien wurden am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel empfangen. Einar (11), Gedeon (11), Leni (13) und Judith (12) aus der katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus in Sögel (Bistum Osnabrück) vertraten die deutschen Sternsinger. Im Parlamentssaal trafen sie den niedersächsischen EU-Abgeordneten Jens Gieseke (CDU).

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,0 MB
  • © Ivan Put / Kindermissionswerk

Downloads

Search results 4601 until 4610 of 7855

Information, Información, Informação

HOMEPAGE