Inhalt

Suche

Ein Plakat für die Sternsingeraktion 2002. Das Land der Sternsingeraktion ist China. Abgebildet ist eine Mutter mit ihren zwei Kindern. Die Kinder lächeln haben bunte Kleidung an. der Junge trägt eine rote Hose und ein gelbes Hemd.  Das Mädchen eine rote Weste und eine rote Hose mit einem blauen Muster. Das Mädchen zieht grade einen Schuh an während der Junge noch von der Mutter verabschiedet wird. Darunter steht auf Chinesisch Zhiyu zhi shou. Das bedeutet Heilende Hände. Anschließend kommt der Leitspruch der Aktion Dreikönigssingen. Er lautet Heilende Hände damit Kinder heute leben können. Und in der Kopfzeile des Plakats steht Dreikönigssingen 2002.

2002-DKS-Plakat-China

2002-DKS-Plakat-China

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 863,7 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Plakat zur Aktion Dreikönigssingen 2007 für das Land Madagaskar.  Auf dem Plakat abgebildet sind mindestens 15 Kinder die rund um einen Baum herum spielen. Die Kinder stehen so dich beieinander, dass man garnicht sehen kann wie viele Kinder es genau sind. Alle tragen blaue Schuluniform und sind ausgelassen und glücklich. Eineige schauen in die Kamera während andere mit andern Kindern rangeln. Mittig steht: Kinder sagen ja zur Schöpfung. Daneben steht Tinay ny Haritanan´Aura. Das ist Madagassisch und heißt ebenfalls Kinder sagen ja zur Schöpfung. In der Fußzeile steht Aktion Dreikönigssingen 2007.

2007-DKS-Plakat-Madagaskar

2007-DKS-Plakat-Madagaskar

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,3 MB
  • © Johannes Brinkmann / Kindermissionswerk

Downloads

Das Plakat zur fünfzigsten Aktion Dreikönigssingen im Jahr 2008. Das Motto der Aktion lautet: Sternsinger für die eine Welt. Auf dem Plakat abgebildet ist eine Erde auf der der 20 Menschen stehen. Die Menschen bilden einen Ring um die Erde. Viele der Menschen tragen Sterne, winken oder halten die Hände anderer. Am Nordpol der Erde stehen die Heiligen Drei Könige in ihren Gewändern. Sie haben Weihrauch und Geschenke dabei.

2008-DKS-Plakat-EineWelt

2008-DKS-Plakat-EineWelt

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 717,5 KB
  • © Hans Christian Rüngeler / Kindermissionswerk

Downloads

Ein Plakat für die Aktion Dreikönigssingen. Das Land ist Eritrea, ein Land im Nord- Osten von Afrika.Abgebildet ist ein Mädchen mit Harren die zu einem Zopf zusammengebunden sind. Sie blickt in die Kamera. Im Kopfbereich des Plakates steht Dreikönigssingen ´98. Unter dem Mädchen und er Fußzeile des Plakates steht Die Sternsinger kommen. Darunter wiederum steht das Wort Burakie. Das bedeutet so viel wie einander Segen sein. Dieser Ausdruck wird danach im Leitspruch der Aktion wieder aufgenommen. der Leitspruch lautet: Einander Segen sein, damit Kinder heute leben können.

1998-DKS-Plakat-Eritrea

1998-DKS-Plakat-Eritrea

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 947,9 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Das Plakat zur Aktion Dreikönigssingen 1997 für das lateinamerikanische Land Ecuador. Abgebildet ist ein Mädchen in rot und weißer traditioneller ecuadorianischer Kleidung. Sie trägt einen braunen Filzhut auf dem Kopf. Das Mädchen steht auf einer Wiese. In der Kopfzeile steht Dreikönigssingen´97. Mittig steht das Wort Pascasca.  Pascasca bedeutet Offne Türen. Auf diese Weise geht auch der Leitspruch der Aktion Dreikönigssingen los. Er lautet Offne Türen, damit Kinder heute leben können. Unter dieser Fußzeile sind die Logos vom bund der katholischen Jugend und der Kindermissionswerk zu sehen. Dies sind die Träger der Aktion.

1997-DKS-Plakat-Ecuador

1997-DKS-Plakat-Ecuador

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,2 MB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Ein Aktionsplakat zur Aktion Dreikönigssingen 1999. Das Aktionsland ist Bangladesch. Abgebildet sind sieben Kinder und eine Lehrerin. Die Mädchen und Jungen singen und klatschen während die Lehrerin begleitend auf einer traditionellen Flöte aus Bangladesch spielt. Die gesamte Szene spielt sich draußen im Grünen ab. Alle hocken zusammen auf dem Boden. In derKopfzeile steht Aktion Dreikönigssingen ´99. Direkt darunter der Spruch: Damit Kinder heute leben können. In der Fußzeile steht Schombeto, das Wort bedeutet miteinander Singen.

1999-DKS-Plakat-Bangladesch

1999-DKS-Plakat-Bangladesch

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,1 MB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Ein Aktionsplakat zur Aktion Dreikönigsingen im Jahr 2000 für das Land Mexiko. Abgebildet ist ein Junge der an einem Tisch sitzt und etwas isst. Auf seinem Teller ist ein Tortilla mit Reis und Gemüse. Er hat dunkle Haare und trägt ein rot und blau kariertes Hemd. In der linken unteren Ecke des Plakates ist eine Sternsingergruppe abgebildet. Sie besteht aus fünf Kindern. Alle haben die traditionellen Gewänder der Heiligen Drei Könige an und tragen lange Umhänge und goldene Kronen. Sie haben eine Spendenbox und den Stern von Betlehem an einem Stock befestigt dabei. Auf dem Palakat sind auch einige Schriftzüge. Oben in der Kopfzeile steht Aktion Dreikönigssingen 2000. Damit Kinder heute leben können. Zentral im Bild steht Jesus Christus- Brot des Lebens und untern rechts in der Ecke sind die Logos der Träger der Aktion. Nämlich dem Bund der katholischen Jugend und von dem Kindermissionswerk ´Die Sternsinger´.

2000-DKS-Plakat-Mexiko

2000-DKS-Plakat-Mexiko

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 776,7 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Ein Plakat der Sternsinger von 1973. Das Plakat ist schwarz- weiß. In der Mitte steht in roter Farbe Dreikönigssingen ´73. Auf dem Plakat ist auch viel Text der die Hintergründe der Aktion erklärt.

1973-DKS-Plakat

1973-DKS-Plakat

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 225,8 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Ein Plakat der Sternsinger von 1975. Es ist größtenteils Schwarz. In der linken Bildhaft ist ein Foto einer Sternsingergruppe. Das Foto ist schwarz- weiß. Die Sternsinger haben die traditionellen Gewänder der Heiligen Drei Könige angelegt, tragen Kronen und halten den Stern der Sternsinger an einem Stock über ihre Köpfe. Hinter den Sternsingern steht ein Priester. Auf der rechten Hälfte des Plakats steht in orangener Farbe "Dreikönigssingen". Unter diesem Schriftzug ist der traditionelle Segen der Sternsinger zu sehen. Auf dem Plakat steht 19 C.M.B. 75

1975-DKS-Plakat

1975-DKS-Plakat

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 149,2 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Das Plakat der Aktion Dreikönigssingen aus dem Jahr 1992. Thema ist das Land Bolivien. Abgebildet sind 2 junge Mädchen die jeweils ein Kleinkind versorgen und betreuen. Sein haben Tücher um die Schultern geworfen in die sie die Kleinkinder eingewickelt haben. So tragen sie die Kleinkinder auf dem Rücken. Die Mädchen haben dicke Wollsachen an und tragen Hüte. Und er Kopfzeile steht Dreikönigssingen ´92. In der rechten unteren Ecke steht Hoffnung, damit Kinder heute leben können. Link neben diesem Schrift steht das Wort Esperanza, das bedeutet Hoffnung in Bolivien.

1992-DKS-Plakat-Bolivien

1992-DKS-Plakat-Bolivien

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 326,7 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Search results 7711 until 7720 of 7800

Information, Información, Informação

HOMEPAGE