Suche

DSCF2142.jpg
Maxim und seine Schwester Tetjana in der Messe in Kolomya, Ukraine, im Februar 2020. Das Foto entstand bei den Dreharbeiten für die Aktion Dreikönigssingen 2021.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 777,6 KB
- © Bettina Flitner / Kindermissionswerk
Downloads

4_Nothilfe_Belarus
Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ blickt mit großer Sorge auf die Flüchtlingssituation an der polnisch-belarussischen Grenze. In der Nähe des Dorfes Bruzgi südwestlich der Stadt Grodno ist ein provisorisches Flüchtlingslager entstanden. Das Kindermissionswerk stellt 39.500 Euro Nothilfe für Kinder und deren Familien bereit.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 980,1 KB
- © Projektpartner / Kindermissionswerk
Downloads

3_Nothilfe_Belarus
Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ blickt mit großer Sorge auf die Flüchtlingssituation an der polnisch-belarussischen Grenze. In der Nähe des Dorfes Bruzgi südwestlich der Stadt Grodno ist ein provisorisches Flüchtlingslager entstanden. Das Kindermissionswerk stellt 39.500 Euro Nothilfe für Kinder und deren Familien bereit.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 949,1 KB
- © Projektpartner / Kindermissionswerk
Downloads

1_Nothilfe_Belarus
Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ blickt mit großer Sorge auf die Flüchtlingssituation an der polnisch-belarussischen Grenze. In der Nähe des Dorfes Bruzgi südwestlich der Stadt Grodno ist ein provisorisches Flüchtlingslager entstanden. Das Kindermissionswerk stellt 39.500 Euro Nothilfe für Kinder und deren Familien bereit.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 887,1 KB
- © Projektpartner / Kindermissionswerk
Downloads

2_Nothilfe_Belarus
Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ blickt mit großer Sorge auf die Flüchtlingssituation an der polnisch-belarussischen Grenze. In der Nähe des Dorfes Bruzgi südwestlich der Stadt Grodno ist ein provisorisches Flüchtlingslager entstanden. Das Kindermissionswerk stellt 39.500 Euro Nothilfe für Kinder und deren Familien bereit.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 985,4 KB
- © Projektpartner / Kindermissionswerk
Downloads

2022/01: Sternsinger-Magazin: Danke, dass du dabei warst!
Kann man die Welt verändern? Ja klar! Sternsinger machen es vor: Bei der Aktion 2022 habt ihr den Segen zu den Menschen gebracht – auf Fahrrädern, Traktoren, am Segensstand oder als Segensbrief. Gemeinsam habt ihr trotz aller Herausforderungen Spenden für Kinder in Not gesammelt. Dafür wollen wir euch mit diesem Heft Danke sagen. In dieser Ausgabe erwartet euch ein bunter Rückblick auf die Aktion 2022, ein cooles Danke-Poster zum Heraustrennen und Aufhängen und ein Interview mit Benson, dem Jungen vom Aktionsplakat. Erfahrt in unserem Projektbericht, wie mit Sternsingern-Spenden Kindern im ostafrikanischen Uganda geholfen wird. Sucht unseren Redaktionshund Malou und gewinnt mit etwas Glück einen Besuch im LEGOLAND in Günzburg.
Datei Info
- Dateityp: PDF
- Dateigröße: 9,2 MB
- © Kindermissionswerk
Downloads
„Kinder haben das Recht, vor Gewalt und Krieg geschützt zu werden!“
Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ ist in großer Sorge um die Kinder in der Ukraine. Aachen. Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ ist in großer Sorge um die Kinder in der Ukraine. „Unsere…
Datei Info
- Dateityp: HTML

Datei Info
- Dateityp: PDF
- Dateigröße: 2,0 MB
- © Ulrike Arlt-Herberts / Kindermissionswerk
Downloads
Sternsingeraktion läuft noch bis zum 2. Februar
Die Sternsinger sind weiterhin im Einsatz für benachteiligte Kinder weltweit. Aachen/Düsseldorf. Die Sternsinger sind weiterhin im Einsatz für benachteiligte Kinder weltweit und bringen auf…
Datei Info
- Dateityp: HTML

3_Europaparlament
Rainer Wieland, Vizepräsident des Europaparlaments (links), hat die Sternsinger in Brüssel empfangen. Helena (17), Cecilia (17), Mathias (15) und Léonhard (9) aus der katholischen Gemeinde deutscher Sprache Sankt Paulus in Brüssel brachten am Mittwochnachmittag den Segen 20*C+M+B+22 zum Europaparlament.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,3 MB
- © Alexis HAULOT / European Union 2022 - Source : EP