Suche

Favoriten
In fast allen katholischen Pfarrgemeinden in Deutschland bringen die Sternsinger als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 2,5 MB
- © Benne Ochs / Kindermissionswerk
Downloads

Favoriten
Bei Schnee und Wind von Tür zu Tür - die Sternsinger kommen! In den Gewändern der Heiligen Drei Könige bringen jedes Jahr Sternsinger ihren Segen zu den Menschen und sammeln fuer Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 2,1 MB
- © Benedikt Plesker / Kindermissionswerk
Downloads

Favoriten
Bei Schnee und Wind von Tür zu Tür - die Sternsinger kommen! In den Gewändern der Heiligen Drei Könige bringen jedes Jahr rund Tausende Sternsinger ihren Segen zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,1 MB
- © Martin Werner / Kindermissionswerk
Downloads

Favoriten
Sternsinger aus der Pfarrei St. Birgitta in Kiel (Bistum Hamburg) sind stolz auf den Segen "C+M+B - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus", den sie am 5. Januar 2011 ans Kanzleramt schreiben durften.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,1 MB
- © Ralf Adloff / Kindermissionswerk
Downloads

11_Eroeffnung
Kinder zeigen Stärke - Mit einem bunten Sternsingerzug durch die Essener Innenstadt starteten am 30. Dezember 2010 über 1.000 Sternsinger die 53. Aktion Dreikönigssingen.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 7,9 MB
- © Ralf Adloff / Kindermissionswerk
Downloads

5_Eroeffnung
Sternsinger vor dem Kölner Dom bei der bundesweiten Eröffnung der 56. Aktion Dreikönigssingen
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 5,1 MB
- © Ralf Adloff