Suche
Bronzestatue Auguste von Sartorius
Bronzestatue Auguste von Sartorius Eine Bronzestatue von Auguste von Sartorius steht im Eingangsbereich des Kindermissionswerks in Aachen.
Datei Info
- Dateityp: JPEG
- Dateigröße: 2,0 MB
- © Kindermissionswerk
Geburtshaus Auguste von Sartorius
Geburtshaus Auguste von Sartorius Am Büchel in Aachen steht das Geburtshaus von Auguste von Sartorius.
Datei Info
- Dateityp: JPEG
- Dateigröße: 3,6 MB
- © Kindermissionswerk

Paul Koppelberg 3
1964: Der damalige Präsident des Kindermissionswerks, P. Paul Koppelberg, besucht eines der ersten von Sternsingergeldern finanzierten Großprojekten - ein Kinderheim in Südafrika.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 2,3 MB
- © Kindermissionswerk
Downloads

Paul Koppelberg 2
1964: Der damalige Präsident des Kindermissionswerks, P. Paul Koppelberg, besucht eines der ersten von Sternsingergeldern finanzierten Großprojekten - ein Kinderheim in Südafrika.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 902,2 KB
- © Kindermissionswerk
Downloads

Paul Koppelberg
1964: Der damalige Präsident des Kindermissionswerks, P. Paul Koppelberg, besucht eines der ersten von Sternsingergeldern finanzierten Großprojekten - ein Kinderheim in Südafrika.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 919,8 KB
- © Kindermissionswerk
Downloads

markt_ukraine.jpg
Selbst bei eisigen Temperaturen stehen oftmals ältere Frauen am Straßenrand und verkaufen ihre Waren.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 2,0 MB
- © Bettina Flitner / Kindermissionswerk
Downloads

Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,6 MB
- © Bettina Flitner / Kindermissionswerk
Downloads
Hygiene- und Infektionsschutz für 11.300 Schulkinder
Sternsinger stellen 217.000 Euro Soforthilfe für Mädchen und Jungen in Kamerun bereit. Aachen. Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus stellen die Sternsinger rund 217.000 Euro Soforthilfe für…
Datei Info
- Dateityp: HTML
Magnus Brüning, Leiter der Auslandsabteilung im Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘
„Kamerun ist ein krisengebeuteltes Land. Die Terrororganisation Boko Haram verbreitet Angst und Schrecken unter der Bevölkerung, es gibt immer wieder politische Unruhen und Konflikte, wie etwa die Sezessionsbestrebungen der englischsprachigen Regionen. Die Corona-Pandemie kommt für die Menschen dort erschwerend hinzu. Einer unserer Förderschwerpunkte in dieser weltweiten Gesundheitskrise ist die schulische Bildung. Wir sorgen gemeinsam mit unseren Partnern dafür, dass die Kinder trotz Corona sicher die Schule besuchen können und Hygieneregeln eingehalten werden. So verhindern wir, dass Bildungslücken zu groß werden oder Kinder gar nicht mehr in die Schule zurückkehren. Der Schulbesuch bedeutet nicht nur Lernen, sondern auch Sicherheit und ein Stück Normalität für die Kinder. Ohne Bildung ist die Zukunft der Mädchen und Jungen in großer Gefahr.“
Datei Info
- Dateityp: MP3
- Dateigröße: 2,6 MB
- © Urte Podszuweit / Kindermissionswerk
Downloads

Corona-Nothilfe
Das Kindermissionswerk hat bislang 36 Projekte speziell zur Bewältigung der Corona-Pandemie im Umfang von rund 1,86 Millionen Euro bewilligt. Neben den spezifischen Corona-Nothilfen werden die bestehenden Sternsinger-Projekte, soweit erforderlich, an die Corona-Krise angepasst.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 401,1 KB
- © Eva Kersting / Kindermissionswerk