Inhalt

Suche

Nour (6) sitzt mit ihren Eltern und fünf Geschwistern in einem Zelt aus Plastikplanen, Holz und Pappe.

4_Reportage_Nour

Mit ihren Eltern und fünf Geschwistern lebt Nour (6) in einem Zelt aus Plastikplanen, Holz und Pappe in einer Flüchtlingssiedlung in der libanesischen Bekaa-Ebene.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,1 MB
  • © Bettina Flitner / Kindermissionswerk

Downloads

Dr. Nayla Tabbara (l.), Gründerin der Adyan-Stiftung, mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Alwan Projektes in einer Beiruter Moschee.

1_Interview_Dr._Nayla_Tabbara

Dr. Nayla Tabbara (l.), Gründerin der Adyan-Stiftung, mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Alwan Projektes in einer Beiruter Moschee.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,1 MB
  • © Bettina Flitner / Kindermissionswerk

Downloads

Dr. Nayla Tabbara (vierte v. r.), Gründerin der Adyan-Stiftung, und Maria (vierte v. l.), Lehrerin im Alwan-Programm, mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Alwan-Programms beim gemeinsamen Gebet in einer Beiruter Moschee.

2_Interview_Dr._Nayla_Tabbara

Dr. Nayla Tabbara (vierte v. r.), Gründerin der Adyan-Stiftung, und Maria (vierte v. l.), Lehrerin im Alwan-Programm, mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Alwan-Programms beim gemeinsamen Gebet in einer Beiruter Moschee.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,1 MB
  • © Bettina Flitner / Kindermissionswerk

Downloads

Maria (l.), Lehrerin im Alwan-Programm, und Dr. Nayla Tabbara, Gründerin der Adyan-Stiftung, beim gemeinsamen Beten in einer Beiruter Moschee.

3_Interview_Dr._Nayla_Tabbara

Maria (l.), Lehrerin im Alwan-Programm, und Dr. Nayla Tabbara, Gründerin der Adyan-Stiftung, beim gemeinsamen Beten in einer Beiruter Moschee. "Adyan will den Kindern beibringen, Dinge beim Namen zu nennen. Sie sollen auch ihre religiöse Zugehörigkeit benennen dürfen – wenn sie es möchten. Sie lernen, mit Menschen verschiedener Religionen umzugehen, nicht zu pauschalisieren und Diskriminierung abzulehnen."

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,3 MB
  • © Bettina Flitner / Kindermissionswerk

Downloads

1_Neue Martinsmaterialien

Cover der Broschüre Sankt Martin

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,5 MB
  • © Gabriele Pohl / Kindermissionswerk

Downloads

„Die Kinder sind völlig ausgemergelt“

Kindermissionswerk stellt 100.000 Euro für akut unterernährte Kleinkinder in Somalia bereit. Aachen. Das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger’ unterstützt mit einer Nothilfe in Höhe von 100.000 Euro…

Datei Info

  • Dateityp: HTML

3_Nothilfe_Somalia

Das Kindermissionswerk sichert mit einer Nothilfe in Höhe von 100.000 Euro die Arbeit in vier Stabilisierungszentren in Somalia. Dort werden die stark unterernährten Kleinkinder und ihre Mütter mit Nahrungsmitteln versorgt und medizinisch betreut.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,4 MB
  • © Mackin Barasa / Kindermissionswerk

Downloads

2_Nothilfe_Somalia

Das Kindermissionswerk sichert mit einer Nothilfe in Höhe von 100.000 Euro die Arbeit in vier Stabilisierungszentren in Somalia. Dort werden die stark unterernährten Kleinkinder und ihre Mütter mit Nahrungsmitteln versorgt und medizinisch betreut.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,7 MB
  • © Enigma Images / Kindermissionswerk

Downloads

1_Nothilfe_Somalia

Das Kindermissionswerk sichert mit einer Nothilfe in Höhe von 100.000 Euro die Arbeit in vier Stabilisierungszentren in Somalia. Dort werden die stark unterernährten Kleinkinder und ihre Mütter mit Nahrungsmitteln versorgt und medizinisch betreut.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 2,9 MB
  • © Will Swanson, Trocaire / Kindermissionswerk

Downloads

O-Ton von Länderreferentin Stefanie Frels

„Die Kinder und ihre Mütter, die in den Zentren aufgefangen werden, sind völlig ausgemergelt und leiden zum Teil unter Tropenkrankheiten“, sagt Stefanie Frels, Länderreferentin für Somalia im Kindermissionswerk. „Die Zentren sind mittlerweile komplett überlaufen und die Ressourcen völlig erschöpft. Ohne Unterstützung von außen können die Menschen nicht mehr versorgt werden. Besonders die Kinder der intern Vertriebenen und die Kinder der Schutzsuchenden aus Äthiopien leiden unter der drastischen Unterversorgung. In den Flüchtlingslagern können nicht mehr genügend Nahrungsmittel verteilt werden. Deshalb suchen die Betroffenen besonders in diesen Stabilisierungszentren HIlfe, die wir dort versuchen anzubieten."

Datei Info

  • Dateityp: MP3
  • Dateigröße: 1,4 MB
  • © Urte Podszuweit / Kindermissionswerk

Downloads

Search results 4181 until 4190 of 7855

Information, Información, Informação

HOMEPAGE