Suche

Monsignore Winfried Pilz
Monsignore Winfried Pilz war von 2000 bis 2010 Präsident des Kindermissionswerks „Die Sternsinger". Jetzt ist er im Alter von 78 Jahren verstorben. Bitte beachten Sie unsere Stellungnahme vom 29. Juni 2022: www.sternsinger.de/stellungnahme-missbrauchsfall
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 227,5 KB
- © Kindermissionswerk
Downloads
Missbrauchs-Gipfel im Vatikan: „Entscheidende Voraussetzung für institutionelle Veränderungen in der Kirche“
Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ und missio Aachen sehen Ermutigung für die Arbeit in Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika – Seit 2013 Zusammenarbeit mit dem „Centre for Child Protection“…
Datei Info
- Dateityp: HTML
Hilfe für Flüchtlinge aus Venezuela
Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS) in Kolumbien - Reportage und Interview. Das südamerikanische Land Venezuela erlebt eine der dramatischsten Krisen seiner Geschichte. Mittlerweile haben mehr als…
Datei Info
- Dateityp: HTML
Reportage Flüchtlingshilfe Venezuela
Tausende Venezolaner suchen Zuflucht im Nachbarland Kolumbien. Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS), ein Projektpartner des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger’, bietet den oftmals traumatisierten und unterernährten Menschen Hilfe an.
Datei Info
- Dateityp: RTF
- Dateigröße: 96,0 KB
- © Sandra Weiss / Kindermissionswerk
Downloads
Interview Flüchtlingshilfe Venezuela
Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS), ein Projektpartner des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger’, bietet den oftmals traumatisierten und unterernährten Menschen aus Venezuela seine Hilfe an. Ein Interview mit Oscar Calderon (35), Projektkoordinator des Flüchtlingsprogramms des JRS im kolumbianischen Bundesstaat Norte de Santander mit Sitz in Cúcuta.
Datei Info
- Dateityp: RTF
- Dateigröße: 72,1 KB
- © Sandra Weiss / Kindermissionswerk
Downloads

1_Reportage Flucht aus Venezuela
Ismael (11, links), Manuel (13, 2.v.l.) und Gleimar (8) leben seit ihrer Flucht aus Venezuela mit ihren Eltern Maria Sosa (31, rechts) und Antonio Carpio (30) in der Stadt Cúcuta in Kolumbien. Dort erhalten sie Unterstützung beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS), einem erfahrenen Projektpartner des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger’.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 2,5 MB
- © Florian Kopp / Kindermissionswerk
Downloads

4_Reportage Flucht aus Venezuela
Die achtjährige Gleimar (links) und ihre kleine Schwester Yannovis (2) leben seit ihrer Flucht aus Venezuela mit ihrer Familie in der kolumbianischen Stadt Cúcuta. Dort erhalten sie Unterstützung vom Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS), einem erfahrenen Projektpartner des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger’.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,2 MB
- © Florian Kopp / Kindermissionswerk
Downloads

2_Reportage Flucht aus Venezuela
Seit der Flucht aus Venezuela lebt der elfjährige Ismael mit seiner Mutter Maria Sosa (31), seinem Vater und fünf Geschwistern in der kolumbianischen Stadt Cúcuta. Die Familie erhält dort Unterstützung vom Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS), einem erfahrenen Projektpartner des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger’.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,6 MB
- © Florian Kopp / Kindermissionswerk
Downloads

6_Reportage Flucht aus Venezuela
Unterstützung erhalten Flüchtlinge aus Venezuela beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS), einem erfahrenen Projektpartner des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger’, im kolumbianischen Cúcuta.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,7 MB
- © Florian Kopp / Kindermissionswerk
Downloads

7_Reportage Flucht aus Venezuela
Unterstützung erhalten Flüchtlinge aus Venezuela beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS), einem erfahrenen Projektpartner des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger’, in der Stadt Cúcuta in Kolumbien.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,3 MB
- © Florian Kopp / Kindermissionswerk