Inhalt

Suche

Die Sternsingerin Jana probiert ihre Krone vor einem Spiegel an. So kann sie sehen ob die Krone gut aussieht und gut auf dem Kopf sitzt.

4_Sternsinger bereiten sich vor

Die neue Krone passt! - Eine Sternsingerin bereitet sich auf die kommende Aktion Dreikönigssingen vor.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 667,0 KB
  • © Friedrich Stark / Kindermissionswerk

Downloads

Alexandra klebt einen Liedzettel auf die Rückseite des Sterns. So kann sie den Text auch bei Aufregung nicht vergessen.

7_Sternsinger bereiten sich vor

Eine Sternsingerin klebt einen Liedzettel mit Sternsingerliedern auf die Rückseite des Sterns - ein bisschen Hilfe ist erlaubt!

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 779,8 KB
  • © Friedrich Stark / Kindermissionswerk

Downloads

Die Sternsingerin Alina sitzt am Tisch und bastelt an ihrer Krone. Sie arbeitet an Verzierungen für ihrer Krone.

2_Sternsinger bereiten sich vor

Eine Sternsingerin bereitet sich in ihrer Gemeinde auf die kommende Aktion Dreikönigssingen vor und bastelt fleißig ihre Krone.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 775,6 KB
  • © Friedrich Stark / Kindermissionswerk

Downloads

Jana probiert ihre neue Krone vor einem Spiegel an und betrachtet die Verzierungen.

5_Sternsinger bereiten sich vor

Die neue Krone passt! - Eine Sternsingerin bereitet sich auf die kommende Aktion Dreikönigssingen vor.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 680,1 KB
  • © Friedrich Stark / Kindermissionswerk

Downloads

Ein älterer Mann freut sich über den Besuch der Sternsinger bei ihm zuhause.

an_der_Tuer

Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind jedes Jahr rund um den 6. Januar bundesweit Hunderttausende Sternsinger unterwegs. In fast allen katholischen Pfarrgemeinden in Deutschland bringen sie als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 3,3 MB
  • © Benne Ochs / Kindermissionswerk

Downloads

Eine Familie hört aufmerksam den Sternsinger beim Singen zu. Die Sternsinger haben Umhänge und Kronen an und tragen den Stern vor sich.

an_der_Tuer

Die Sternsinger kommen! Rund um den Jahreswechsel sind überall in Deutschland Kinder in den Gewändern der Heiligen Drei Könige unterwegs, bringen ihren traditionellen Segen und sammeln fürr Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 3,3 MB
  • © Benne Ochs / Kindermissionswerk

Downloads

In einem Wohnhaus klingelt die Sternsingergruppe an der Klingel der Menschen, die aus sie warten. Die Sternsinger sind voller Vorfreude gleich wieder singen zu dürfen.

an_der_Tuer

Zu viert ziehen Ferdinand, Friedrich, Theresa und David gekleidet als Könige aus dem Morgenland durch Johannstadt, einen Stadtteil von Dresden.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,1 MB
  • © Markus Kremser / Kindermissionswerk

Downloads

Drei Sternsinger stehen an der Tür einer Hütte und geben ein Sternsingerlied zum Besten. Die Sternsinger haben die traditionellen Gewänder der Heiligen Drei Könige an.

an_der_Tuer

Besonders die Kinder freuen sich auf den Besuch der Sternsinger. Jedes Jahr machen Mädchen und Jungen bei der Aktion Dreikönigssingen mit.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 627,0 KB
  • © Martin Steffen / Kindermissionswerk

Downloads

Festlich gekleidet und geschmückt singen die Sternsinger aus tiefem Herzen die Sternsingerlieder für andere Menschen.

an_der_Tuer

Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind jedes Jahr rund um den 6. Januar bundesweit Hunderttausende Sternsinger unterwegs. In fast allen katholischen Pfarrgemeinden in Deutschland bringen sie als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 527,1 KB
  • © Annette Zoepf / Kindermissionswerk

Downloads

Das Aktionsplakat zur Aktion Dreikönigssingen 2016. Der Leitspruch Segen bringe, Segen sein steht in der Kopfzeile des Plakats. Am rechten Rand des Plakats steht die Forderung der Sternsingern. Nämlich Respekt für Dich, für Mich, für Andere- in Bolivien und weltweit. Das Motiv des Plakats sind zwei Jungen die sich gegenseitig wie Freunde umarmen.  einer der Jungen trägt einen Poncho und eine Jeans. Der andere Junge trägt ein gelbes Fußballtrikot und eine Sporthose. Der Junge mit dem Poncho hat einen Fußball unter den Arm geklemmt. Im Hintergrund sind unscharf noch einige Gebäude zu sehen.

2016-DKS-Plakat-Bolivien

2016-DKS-Plakat-Bolivien

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 6,5 MB
  • © Bettina Flitner / Kindermissionswerk

Downloads

Search results 7901 until 7910 of 8012

Information, Información, Informação

HOMEPAGE