Suche

Gesundheit - Vorschau 05
Auch die Essensverkäuferinnen der Sirigu-Schule in Ghana werden regelmäßig untersucht. Zusätzlich absolvieren sie ein Training, bei dem sie lernen, Pausensnacks hygienisch zuzubereiten und zu verkaufen.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,8 MB
- © Francis Kokoroko / Kindermissionswerk / Fairpicture
Downloads

Gesundheit - Vorschau 06
Bis zu 7.000 Kinder werden im Orthopädischen Trainingszentrum im ghanaischen Nsawam behandelt: Sie bekommen Prothesen und Physiotherapie, lernten unter professioneller Anleitung Laufen, Sitzen und Rollstuhlfahren.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,7 MB
- © Francis Kokoroko / Kindermissionswerk / Fairpicture
Downloads

Gesundheit - Vorschau 08
Um schon die Jüngsten über Brandgefahren aufzuklären, veranstalten die Sternsinger-Partner in Assiut regelmäßige Theateraufführungen an Schulen. Außerdem besuchen sie die Familien zuhause und verteilen Aufklärungsbroschüren.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,8 MB
- © Hanaa Habib / Kindermissionswerk / ich.tv
Downloads

Gesundheit - Vorschau 03
Gesundheitsarbeit im Norden Ghanas: Vierteljährlich untersucht ein medizinisches Team alle Schüler der Sirigu-Schule von Kopf bis Fuß. Häufig leiden sie unter Wurmerkrankungen, Augen- oder Ohrinfektionen. Mit ihrer Diagnose gehen erkrankte Kinder zur Behandlung in eine Gesundheitsstation.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,5 MB
- © Francis Kokoroko / Kindermissionswerk / Fairpicture
Downloads

Gesundheit - Vorschau 04
Im Gesundheitsclub der Sirigu-Schule lernen die Schüler, wie man aus einem Kanister, Stock und Seil einfache Waschmöglichkeiten baut, sogenannte Tippy Taps. Einige Mädchen und Jungen konnten inzwischen sogar zuhause Tippy Taps bauen, von denen die ganze Familie profitiert.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,6 MB
- © Francis Kokoroko / Kindermissionswerk / Fairpicture
Downloads
Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks - anlässlich des Weltflüchtlingstags
„Kinder und Jugendliche fliehen mit ihren Familien oder unbegleitet. Sie fliehen vor Krieg, Repression und Verfolgung. Sie fliehen vor Zwangsrekrutierung, sexualisierter Gewalt und Zwangsheirat. Sie fliehen vor fehlenden Zukunftsperspektiven und bitterer Armut. Ganz gleich, aus welchen Gründen Kinder und Jugendliche ihre Heimat verlassen müssen: Sie alle sind aufgrund ihres jungen Alters besonders verletzlich. Vor allem unbegleitete Mädchen und Jungen sind in Fluchtsituationen vielfachen Gefahren ausgesetzt. Das Kindermissionswerk steht fest an der Seite von Kindern in Fluchtsituationen. Sie benötigen besonderen Schutz, Zuwendung und Förderung. Kinderrechte und Kinderschutz müssen für jedes Kind gelten, auf jedem Kontinent. Alle Kinder haben ein Recht auf Schutz und Sicherheit.“
Datei Info
- Dateityp: MP3
- Dateigröße: 1,7 MB
- © Urte Podszuweit / Kindermissionswerk
Downloads
„Der Kampf gegen Kinderarbeit bedeutet immer auch Kampf gegen Armut"
Statement von Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘. Aachen. Zum Internationalen Tag gegen Kinderarbeit am 12. Juni 2021 äußert sich Pfarrer Dirk Bingener,…
Datei Info
- Dateityp: HTML

Bastelanleitung Insektenhotel
Basteln Sie ein Insektenhotel aus Wertgegenständen, die normalerweise im Müll landen würden.
Datei Info
- Dateityp: PDF
- Dateigröße: 910,9 KB
- © Kindermissionswerk
Downloads

Bastelanleitung Fernglas
Erstaunlich, aber wahr: Wer durchs selbstgebastelte Fernglas schaut, sieht die Dinge tatsächlich größer! Probieren Sie’s einfach mal mit Ihren Kindern aus.
Datei Info
- Dateityp: PDF
- Dateigröße: 347,6 KB
- © Kindermissoinswerk
Downloads

Die Umwelt im Blick
In dieser Ausgabe bieten wir Ihnen vielfältige Bausteine an, um Vorschulkindern ökologisch sinnvolles Verhalten zu vermitteln und Verantwortungsbewusstsein für die Schöpfung von klein auf zu stärken. Im Morgenkreis sowie dem Aktions- und Praxisteil werden die Themen Mülltrennung, Nachhaltigkeit und Neuverwertung kindgerecht veranschaulicht. Durch Upcycling rückt das Erfahren der Selbstwirksamkeit in den Vordergrund. Ein buntes Theaterprojekt zum Umwelt- und Meeresschutz rundet das Heft ab.
Datei Info
- Dateityp: PDF
- Dateigröße: 6,3 MB
- © Kindermissionswerk