Unterrichtsmaterial
Gerechtigkeit

Unterrichtsbausteine
Gerechtigkeit
Was ist gerecht? Wie entscheiden wir gerecht? Wie sieht eine gerechte Welt aus und welche Wege dazu kann es geben? Die Unterrichts-Bausteine für die 3.-7. Klasse geben die Möglichkeit, lokalen und globalen Ungerechtigkeiten auf die Spur zu kommen und Personen kennen zu lernen, die sich für Gerechtigkeit einsetzen.
Fortbildungsreihe „Die 17 Nachhaltigkeitsziele - Lernsnacks für Lehrkräfte“
Online-Workshop: Gerechtigkeit weltweit

In diesem Online-Workshop werden konkrete Methoden und Medien zum Thema Gerechtigkeit für den Einsatz im Unterricht und bei Projekttagen in den Klassenstufen 3-7 vorgestellt. Es werden praktische Anregungen gegeben mit den Schülerinnen und Schülern über Gerechtigkeit zu reflektieren, lokalen und globalen Ungerechtigkeiten auf die Spur zu kommen und Personen in den Blick zu nehmen, die sich für Gerechtigkeit einsetzen.
Termin: 24.3.2022, 16:00 - 17:00 Uhr. Das Angebot wird mit ZOOM durchgeführt und interaktiv gestaltet.
Referentin: Martina Kraus
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bitte bis zum 22.3.2022 per Mail an kraus(at)sternsinger.de.
Der angebotene Online-Workshop gehört zur Fortbildungsreihe „Die 17 Nachhaltigkeitsziele - Lernsnacks für Lehrkräfte“. Mehr dazu erfahren Sie hier: www.globaleslernen.de
Ergänzendes Material zu den Bausteinen
Arbeitsblatt zum Sternsingermagazin „Was ist gerecht?“
Das Arbeitsblatt zum Sternsinger-Magazin „Was ist gerecht?“ können Sie für den Einsatz im Unterricht der gymnasialen Unterstufe hier herunterladen. Erarbeitet und zur Verfügung gestellt wurde es von der Religionslehrerin Ulrike Arlt-Herberts.