Inhalt

Platz für Kinderrechte – Gemeinsam Zeichen setzen!

Die Aktion Dreikönigssingen ist vorbei – doch unsere Mitmachaktion „Platz für Kinderrechte“ geht weiter. Denn Kinderrechte sind das ganze Jahr über wichtig! Ziel der Aktion ist es, Kinderrechte im Alltag sichtbar zu machen. Gestalten Sie gemeinsam mit Ihren Sternsinger-, Schul- oder Kita-Kindern einen Stuhl oder Hocker, der das Thema Kinderrechte in den Mittelpunkt stellt.

Nutzen Sie zur Vorbereitung mit Ihrer Gruppe, im Unterricht oder im Gottesdienst gerne unser Werkheft oder unsere Gottesdienstbausteine. Es bietet zahlreiche Ideen und Anregungen, wie die Kinderrechte spielerisch aufgegriffen werden können.

Nun steht der Gestaltung von Ihrem „Platz für Kinderrechte" nichts mehr im Weg! Hier zeigen wir Ihnen, wie es geht!


Zeigen Sie uns Ihre Werke!

Wir freuen uns über die vielen und kreativ gestalteten Umsetzungen vom „Platz für Kinderrechte“, die Sie hier bewundern können. Sie möchten auch Ihren „Platz für Kinderrechte“ gerne mit der Welt teilen! Dazu haben Sie hier die Möglichkeit, eigene Fotos Ihrer kreativen Werke hochzuladen. Wir freuen uns schon auf die vielen inspirierenden Umsetzungen unserer Aktion! 

Ausstellung: Viele Stühle, eine Botschaft

Ein besonderes Highlight der Aktion wird am 12. und 13. Juli beim Nachhaltigkeitsfest in Konstanz stattfinden. Hier werden alle Fotos der gestalteten Stühle, Hocker und Bänke, die als ein „Platz für Kinderrechte“ entstanden sind, in einer Ausstellung präsentiert. Sie würden sich freuen, wenn Ihr persönliches Meisterwerk dabei ist? Dann laden Sie ein Foto von Ihrem „Platz für Kinderrechte“ hier bis zum 31. Mai hoch. Wir freuen uns, wenn auch Sie persönlich mit uns feiern!

Gestalten Sie Ihren Platz für Kinderrechte!

  • Wählen Sie zunächst ein geeignetes Sitzmöbelstück aus: einen Stuhl, eine Bank, einen stabilen Papphocker oder ein Sitzkissen.
     
  • Ermutigen Sie die Kinder, ihre eigenen Ideen einzubringen. Fragen Sie z. B., welches Kinderrecht sie besonders berührt. Wollen sie vielleicht das Recht auf Bildung oder sogar mehrere Rechte sichtbar machen? 
     
  • Geben Sie ihnen Materialien an die Hand, um ihre Ideen zum Leben zu erwecken.
     
  • Vorlagen für Schriftzüge und Grafiken, die Sie nutzen können, finden Sie unten auf dieser Seite.

Tipps für die Gestaltung ...

... eines Kinderrechte-Holzstuhls

  • Damit Ihr „Platz für Kinderrechte" möglichst lange erhalten bleibt, empfiehlt es sich, das Holz zu lackieren. Schleifen Sie den Lack leicht an, damit Farben und Klebstoff besser haften.
     
  • Stellen Sie den Kindern verschiedene Materialien zur Verfügung: Farben, Stoffe, Wolle, Pappe, Papier, Servietten, Naturmaterialien und alles, was die Kreativität beflügelt. Natürlich gehören auch Pinsel, Kleber und andere Bastelutensilien dazu. Je bunter der Platz, desto auffälliger ist er!
     
  • Wenn sehr viele Kinder mitmachen, teilen Sie die Gruppe auf: Die Kleingruppen können verschiedene Elemente für den Platz erarbeiten, die anschließend wie eine Art Collage zusammengesetzt werden.
     
  • Es muss kein neuer, guter Stuhl genutzt werden. Vielleicht liegen noch irgendwo alte Stühle in einem Keller oder auf dem Sperrmüll? So wird aus einem ausrangierten Stück ein Zeichen für Kinderrechte!

... eines Kinderrechte-Papphockers

  • Ist kein Stuhl zur Hand oder die Arbeit an einem Holzstuhl zu aufwendig, können Sie mit Ihren Sternsingerinnen und Sternsingern auch einen Kinderrechte-Hocker gestalten. Dieser ist leicht zu beschaffen, kann von mehreren Seiten beklebt werden und ist einfach zu transportieren.
     
  • Um einen herkömmlichen Papphocker zu stabilisieren, ist es ratsam, ein aussteifendes Kreuz aus Pappkarton innen im Karton anzubringen. Eine schriftliche Anleitung finden Sie hier
     
  • Wenn Sie stabile Papphocker zum Gestalten kaufen möchten, empfehlen wir diese hier. In unserem Video finden Sie Ideen für die Gestaltung Ihres Papphockers. 

Kinderrechte sichtbar machen

Machen Sie Werbung für den Platz: Auf dem Marktplatz, in der Schule oder beim Straßenfest kann er „im Weg stehen“ und so für Aufmerksamkeit sorgen. Kontaktieren Sie Ihre Nachbargemeinden oder andere Institutionen, um mit mehreren Kunstwerken eine Ausstellung zu organisieren.

Überlegen Sie, ob es in Ihrer Gegend Einrichtungen, Unternehmen oder Geschäfte gibt, für die Ihre Gruppe auch einen „Platz für Kinderrechte“ schaffen könnte. Überall dort, wo Menschen zusammenkommen, kann ein „Platz für Kinderrechte“ entstehen – auch über die Sternsingeraktion hinaus.

Teilen Sie Ihre Fotos auf Social Media und lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen – hier finden Sie passende Vorlagen! Nutzen Sie die Hashtags #einplatzfuerkinderrechte, #sternsingenbewegt und #erhebteurestimme – und verlinken Sie uns gerne mit @sternsinger. So können wir Ihre Bilder teilen und die Botschaft gemeinsam in die Welt tragen!


Sammlung

Hier finden Sie eine Auswahl an Schriftzügen und Grafiken, die Sie nutzen und bei Bedarf anpassen können.

Aufkleber „Ein Platz ...“

Datei Info

  • Dateityp: EPS
  • Dateigröße: 1,5 MB

Downloads

Aufkleber „Ein Platz ...“

Datei Info

  • Dateityp: PNG
  • Format: 3544x1654 Pixel
  • Dateigröße: 119,0 KB

Downloads

Aufkleber „... für Kinderrechte“

Datei Info

  • Dateityp: EPS
  • Dateigröße: 2,3 MB

Downloads

Aufkleber „... für Kinderrechte“

Datei Info

  • Dateityp: PNG
  • Format: 3544x2953 Pixel
  • Dateigröße: 259,2 KB

Downloads

Aufkleber „Kinder haben Rechte“

Datei Info

  • Dateityp: EPS
  • Dateigröße: 2,5 MB

Downloads

Aufkleber „Kinder haben Rechte“

Datei Info

  • Dateityp: PNG
  • Format: 2481x2008 Pixel
  • Dateigröße: 216,4 KB

Downloads

Aufkleber Stern

Datei Info

  • Dateityp: EPS
  • Dateigröße: 2,1 MB

Downloads

Aufkleber Stern

Datei Info

  • Dateityp: PNG
  • Format: 945x945 Pixel
  • Dateigröße: 44,7 KB

Downloads

Aufkleber „Wir haben Rechte“

Datei Info

  • Dateityp: EPS
  • Dateigröße: 2,1 MB

Downloads

Aufkleber „Wir haben Rechte“

Datei Info

  • Dateityp: PNG
  • Format: 2481x1831 Pixel
  • Dateigröße: 168,4 KB

Downloads

Kopiervorlagen

Hier finden Sie Kopiervorlagen der Schriftzüge.

Datei Info

  • Dateityp: PDF
  • Format: 595x842 Pixel
  • Dateigröße: 1,1 MB

Downloads

Bestellservice

Fragen zur Bestellung oder einem Abonnement? Gerne helfen wir weiter.
 

0241.44 61-44

Mo.-Do. 8-17 Uhr

Fr. 8-16 Uhr