Inhalt

Sternsingerspenden helfen Kindern weltweit

Sternsingerspenden gezielt einsetzen

Jedes Jahr setzt die Aktion Dreikönigssingen mit einem Beispielland und einem Motto einen thematischen Schwerpunkt. Die von den Sternsingern gesammelten Spenden werden jedoch nicht nur für Hilfsprojekte im Beispielland verwendet, sondern für Projekte weltweit.

Projektvorschläge von Pfarrgemeinden

Immer wieder tragen Pfarrgemeinden Projektvorschläge an das Kindermissionswerk heran. Manche haben persönliche Beziehungen in ein Projektland und deshalb den Wunsch, ein bestimmtes Projekt – anteilig oder in voller Höhe – mit den gesammelten Spenden der örtlichen Sternsingeraktion zu unterstützen. Wir prüfen gern, ob das Wunschprojekt bereits vom Kindermissionswerk gefördert wird oder ob es einen Antrag auf Förderung gibt. Bis zur Bewilligung neuer Projekte, gibt es eine mehrmonatige Vorlaufzeit. Je nach Fördermaßnahme kann es von der Antragstellung bis zur Bewilligung durch die unabhängige Vergabekommission bis zu einem halben Jahr dauern.

Förderanfragen aus den Projektländern werden in der Vorbereitung eng begleitet und erfordern einiges an Kommunikation zwischen unserer Auslandsabteilung und den antragstellenden Personen. Die nötigen Antragsdokumente werden abgestimmt und für die sogenannte Vergabekommission, die über die Anträge entscheidet, aufbereitet. Je nach beantragter Fördermaßnahme und Umfang des Vorhabens kann es zu Verzögerungen kommen, weil beispielsweise noch Informationen oder wichtige Dokumente, z.B. eine Kinderschutzpolicy erarbeitet oder beschafft werden müssen.

Wunschprojekt frühzeitig mitteilen

Deshalb bitten wir alle Pfarrgemeinden, die ein bestimmtes Projekt mit den Spenden aus ihrer Sternsingeraktion unterstützen wollen: Bitte teilen Sie uns frühzeitig Ihren Wunsch mit. Im Idealfall kontaktieren Sie uns mit Ihrer Idee bitte bis spätestens Ende August, also vor der anstehenden Sternsingeraktion. So haben wir die Chance, das neue Projekt im Dezember dem Entscheidungsgremium vorzustellen. Sobald die Entscheidung dort getroffen wurde, informieren wir Sie, ob Ihre Sternsinger im darauffolgenden Januar gezielt für ihr Wunschprojekt sammeln können.

Was benötigen wir konkret?

Damit wir den Projektwunsch einer Pfarrgemeinde prüfen und voranbringen können, benötigen wir von den Projektverantwortlichen aus dem Projektland einen sogenannten Förderantrag auf finanzielle Unterstützung, der die Kriterien zur Förderung erfüllt. In der Regel dauert der Förderzeitraum eines Projekts ein bis drei Jahre. Durch sogenannte Anschubfinanzierungen sollen die Projektpartnerinnen und -partner eine Starthilfe erhalten, das Projekt aber langfristig selbst in die Hand nehmen. Es soll keine dauerhafte Abhängigkeit von ausländischen Spenden entstehen. Dies ist eines der obersten Förderkriterien zur Zuteilung von Sternsingerspenden und schließt die sogenannte „Hilfe zur Selbsthilfe“ ein.

Auch Folgeprojekte jährlich neu anmelden

Falls dem Projektwunsch einer Pfarrgemeinde nicht entsprochen werden kann – auch das kann vorkommen, weil Projekte nach einem Kriterienkatalog, nach geltenden Projektstandards und Länderbudgets geprüft werden müssen – schlägt das Kindermissionswerk bereits genehmigte Projekte vor. Alternativ werden die Sternsingerspenden auf die von der Vergabekommission bewilligten Projekte verteilt. Die Spenden werden dann dort eingesetzt, wo der Bedarf am dringendsten ist und zügig ausgezahlt.

Grundlage für die Bewilligung von Projekten sind immer die in der Durchführungsverordnung für die Aktion Dreikönigssingen festgehaltenen Grundsätze. Die Ordnung finden Sie unter www.sternsinger.de/ordnung.

Jede Pfarrgemeinde, die mit der Sternsingeraktion bereits ein konkretes Projekt unterstützt hat und das im folgenden Jahr wieder tun möchte, wird gebeten, sich jährlich vor der Aktion Dreikönigssingen beim Kindermissionswerk zu melden. So können wir vorab prüfen, ob das Projekt noch in der Förderung ist oder ob die beantragte Fördersumme bereits vollständig ausgezahlt wurde.

Unser Team der Spenderkommunikation steht Ihnen bei Fragen zur Seite. Schreiben Sie uns gern eine Nachricht oder rufen Sie uns an.

Ihre Ansprechpartnerinnen


Stefanie Nobis, Samineh Safaieh-Kanert, Anne Turin, Daniela Voßenkaul, Susanne Zander
Telefon: 0241.44 61-9290
E-Mail: gemeinden(at)sternsinger.de

Unser Spendenkonto
Pax-Bank für Kirche und Caritas eG
IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31
BIC: GENODED1PAX