Willi Weitzel liegen Kinderrechte und ihre Umsetzung schon seit vielen Jahren besonders am Herzen. Genau aus dem Grund hat er sich auch in einer ganz besonderen Schule umgeschaut: Der Kinderrechteschule in Kamp-Lintfort.
1. Willi, erzähl doch mal ein bisschen von deinem Besuch in der Kinderrechteschule in Kamp-Lintfort. Wie setzen sich die Kinder in der „Grundschule am Pappelsee“ für ihre Rechte ein, und welche Rolle spielen der Klassenrat und das Schülerparlament dabei?
2. Aber du hast dich auch wieder für die Sternsinger in ihren Projekten umgehört. So hast du zum Beispiel mit Scholastica, einer Krankenschwester aus Kenia, gesprochen. Wo liegen die Schwerpunkte ihrer Arbeit mit und für Kinder?
3. Und Du hast dich mit den Geschwistern Dayana und Yeider aus Kolumbien unterhalten. Dort ist die Situation für Mädchen und Jungen zum Teil sehr schlecht, denn sie sind oftmals einer Spirale aus Armut, Gewalt und Drogen ausgesetzt. Willi, was hast du über das Leben von Kindern in Kolumbien erfahren?
4. Dayana und Yeider leben jetzt in der Kinderrepublik Benposta in Kolumbien, ein Kinderschutzprojekt. Viel wird in diesem Projekt auch von den Kindern mitbestimmt. Irgendwie ähnelt das auch ein bisschen dem Schülerparlament in Kamp-Lintfort.
Was genau passiert in Benposta?
Dreharbeiten: Jedes Kind hat Rechte – überall auf der Welt. Wie sich die Sternsinger-Partner in Kenia und Kolumbien für die Rechte von Kindern einsetzen, zeigt der neue Film von und mit Reporter Willi Weitzel.
Die Geschwister Yeider (13) und Dayana (14) sind seit rund 14 Monaten bei Benposta (Stand April 2024). Sie sind auf dem Plakat zur Sternsingeraktion 2025 zu sehen.
In den Ferien besuchen die Geschwister Yeider (13) und Dayana (14) ihre Mutter Martha (36) zuhause in Soacha. Weil das Viertel sehr gefährlich ist verbringen sie die meiste Zeit Zuhause.
Missionsgemeinschaft Sankt Paul der Apostel im Norden Kenias
Das Team der Missionsgemeinschaft versucht, die Familien davon zu überzeugen, wie wichtig der
Schulbesuch für die Zukunft ihrer Kinder ist. Neben der Bildung bieten Schulen auch ein stabiles Lernumfeld und regelmäßige Mahlzeiten.