Inhalt

Bildungsmaterialien des Kindermissionswerks mit der Note „sehr gut“ bewertet

Unterrichtsbausteine zum Thema Kinderrechte sind auf dem Portal Globales Lernen mit der Bestnote ausgezeichnet worden.

Unterrichtsmaterialien des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘ zum Thema Kinderrechte sind mit der Bestnote „sehr gut“ ausgezeichnet worden. Auf dem Portal Globales Lernen, eine zentrale, bundesweite Online-Plattform zum Globalen Lernen und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, wurden die Materialien „Kinderrechte weltweit“ mit der Note Eins bewertet. Bild: Kindermissionswerk

Aachen. Unterrichtsmaterialien des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘ zum Thema Kinderrechte sind mit der Bestnote „sehr gut“ ausgezeichnet worden. Auf dem Portal Globales Lernen, eine zentrale, bundesweite Online-Plattform zum Globalen Lernen und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, wurden die Materialien „Kinderrechte weltweit“ mit der Note Eins bewertet. „Die Materialien unterstützen die Bereitschaft zur Solidarität und zur Übernahme von Mitverantwortung für Mensch und Umwelt und die gerechtere Gestaltung der Welt“, heißt es in der Beurteilung. Und weiter: „Die gewählten Methoden, Lern- und Arbeitstechniken sind vielfältig, sinnstiftend und zielführend. Die äußere Aufmachung ist attraktiv, zeitgemäß und lesefreundlich.“ Bewertet wurden die Materialien nach einem bestimmten Kriterienkatalog. Dazu zählten Inhalt, Didaktik und Gestaltung der Materialien.

Das Portal Globales Lernen ist eine zentrale Anlaufstelle für Lehrkräfte und Multiplikatoren, die Themen nachhaltiger Entwicklung in ihre Bildungsarbeit einbinden möchten. Zum Angebot gehören Unterrichtsmaterialien zum Download, Hinweise auf Aktionen und Kampagnen, Fortbildungsangebote und vieles mehr. Jährlich werden zahlreiche Neuerscheinungen von externen Gutachterinnen für die Aufnahme auf das Portal geprüft. Für Lehrkräfte stellen Qualitätsprüfungen dieser Art ein wichtiges Kriterium dar, um Online-Bildungsmaterialien oder Materialien von Nichtregierungsorganisationen im Unterricht  einzusetzen.

Schutz, Förderung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche

Die nun mit der Bestnote ausgezeichneten Unterrichtsmaterialien des Kindermissionswerks mit dem Titel „Kinderrechte weltweit“ laden dazu ein, die Rechte von Kindern in den Blick zu nehmen und die weltweite Bedeutung von Schutz, Förderung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche zu entdecken. Die Materialien, die sich mit dem Film „Willi und die Kinderrechte“ verknüpft einsetzen lassen, führen in die Turkana nach Kenia, nach Bogotá in Kolumbien und an eine Kinderrechteschule in Deutschland. Sie bieten vertiefende Hintergründe, Methoden und Arbeitsblätter für den Unterricht in der dritten bis siebten Klasse aller Schularten.

Die Rechte von Kindern weltweit standen auch im Mittelpunkt der vergangenen Sternsingeraktion Anfang dieses Jahres. „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ lautete das Motto der 67. Aktion Dreikönigssingen. 

Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ – das Hilfswerk der Sternsinger

Rund 1.100 Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder weltweit werden jährlich vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ unterstützt. Einnahmen in Höhe von insgesamt rund 71 Millionen Euro standen dem Hilfswerk der Sternsinger 2023 für seine Arbeit zur Verfügung. Gefördert wurden Projekte in 93 Ländern. Neben der Förderung der Kinder-Hilfsprojekte zählen der Einsatz für die Rechte von Kindern weltweit sowie die Bildungsarbeit zu den Aufgaben. Das Kindermissionswerk nimmt Spenden für Kinder entgegen. Spendenkonto: Pax-Bank eG, IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31, BIC: GENODED1PAX. 

 

3.257 Zeichen               418 Worte

 

PM 07-2025

RB

 

>> Die Unterrichtsbausteine „Kinderrechte weltweit“ gibt es hier.

>> Die Bewertung auf dem Portal Globales Lernen gibt es hier.

>> Weiteres Unterrichtsmaterial für Grundschule und Sekundarstufe I sowie Unterrichtsmaterial zum Sternsingen gibt es zum kostenfreien Download hier auf der Sternsinger-Website.

 

Information, Información, Informação

HOMEPAGE