Inhalt

Über 100 Krippen aus aller Welt: Ausstellung „Pilger der Hoffnung“ in Aachen eröffnet

Die Ausstellung im Laden „Weltweit am Dom“ zeigt handgefertigte Krippen aus über 30 Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Ozeaniens.

Eröffneten die 31. Krippenausstellung (v.l.n.r.): Stefan Rueben (Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘), Dompropst Rolf-Peter Cremer, Markus Offner (Leiter der Stabsabteilung Kirche im Dialog im Bischöflichen Generalvikariat), Anke Reermann (missio-Diözesanreferentin im Bistum Aachen & Geschäftsführung „weltweit am Dom“), Bürgermeister Dr. Ralf Otten (Stadt Aachen), Generalvikar Pfr. Jan Nienkerke (Bistum Aachen), Thomas Bürgerhausenn (Leiter „weltweit am Dom“, Organisator der Ausstellung), Ingo Jungen (Landesgemeinschaft der Krippenfreunde im Rheinland und Westfalen e.V.). Foto: missio Aachen

Aachen. Die 31. internationale Krippenausstellung des Ladens „Weltweit am Dom“ in Aachen ist eröffnet. Am Münsterplatz 28, direkt neben dem Aachener Dom, zeigt der Weltladen Krippen aus Naturmaterialien aus Peru, Nepal, Mexiko, Vietnam, Ghana und anderen Ländern – zum Anschauen und Kaufen. Träger des Ladens sind das Hilfswerk missio Aachen, das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ und das Bistum Aachen.

Das Motto der Ausstellung lautet „Pilger der Hoffnung“ und stellt die Armen und Benachteiligten in den Mittelpunkt. Die Krippen verdeutlichen, dass echte Hoffnung nicht aus Reichtum, sondern aus Nähe, Mitgefühl und Solidarität erwächst.

„Die Krippendarstellungen erinnern uns daran, dass wir nicht nur als Menschen unterwegs sind, sondern auch als Pilger aufmerksam sein sollten, was rechts und links geschieht“, betonte Dompropst Rolf-Peter Cremer bei der Eröffnung.

Unter den Gästen waren Dr. Ralf Otten, der Bürgermeister von Aachen, und Markus Offner, Leiter der Stabsabteilung Kirche im Dialog des Bistums und Diözesandirektor der päpstlichen Missionswerke im Bistum Aachen. Sie hoben die Bedeutung der Ausstellung für Handwerkskunst, Solidarität und die Unterstützung von Partnern in Krisenregionen hervor. Auch die ehrenamtliche Arbeit des Ladenteams spiegelte das diesjährige Motto wider.

„Die Stadt würdigt dieses ehrenamtliche Projekt sehr, denn Ehrenamt verbindet uns. Die Krippe zeigt, wie aus Kleinem Großes entstehen kann – und wie wichtig Zusammenhalt in der Gemeinschaft ist“, sagte Ralf Otten.

Infos:

Ausstellung „Krippen der Einen Welt“

Vom 24. November 2025 bis 6. Januar 2026 im Laden „Weltweit am Dom“ am Münsterplatz 28 (am Möschebrunnen)

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10–18 Uhr, in der Adventszeit zusätzlich sonntags 11–17 Uhr.

Schließzeiten: 24.–26. Dezember 2025 und 31. Dezember 2025 – 1. Januar 2026.

Der Eintritt ist frei.

Mehr Informationen und Bilder der Krippen finden Sie hier.

 

Information, Información, Informação

HOMEPAGE