Inhalt

Gemeinsam gegen ausbeuterische Kinderarbeit

Kinderarbeit

Unsere Positionen und Forderungen

Weltweit müssen 160 Millionen Kinder arbeiten – etwa die Hälfte davon unter gefährlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Diese Kinder müssen arbeiten, weil ihre Familien arm sind und die Eltern kein gesichertes Einkommen haben. In unserer Arbeit setzen wir uns massiv für die Veränderung solcher Unrechtsstrukturen ein und lehnen Kinderarbeit als Lösung dieser Probleme ab.

Mehr : Unsere Positionen und Forderungen

Petition

Initiative Lieferkettengesetz

Die etwa zwei Millionen auf Kakaoplantagen ausgebeuteten Kinder zeigen: Ohne ein Lieferkettengesetz nehmen deutsche Unternehmen Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung im Ausland weiter in Kauf. In einem breiten Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen fordern wir deshalb, dass die Bundesregierung das beschlossene Gesetz zu Sorgfaltspflichten von Unternehmen nachschärft!

Jetzt unterschreiben! : Initiative Lieferkettengesetz

GEMEINSAM GEGEN AUSBEUTERISCHE KINDERARBEIT

Kinderarbeit stoppen!

Sangam arbeitet zehn Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Zusammen mit anderen Mädchen sitzt die Zehnjährige hinter einem Knüpfstuhl und webt Teppiche, die ins Ausland verkauft werden - auch nach Deutschland. Zum internationalen Tag gegen Kinderarbeit fordert das Kindermissionswerk 'Die Sternsinger': Kinderarbeit stoppen!

Mehr : Kinderarbeit stoppen!

Kinderarbeit

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Kinderarbeit? In welchen Regionen arbeiten besonders viele Kinder und warum? Macht Kinderarbeit krank? Sollte sie bedingt zugelassen oder vollständig verboten werden? Das Dossier bietet Antworten auf diese Fragen, lässt Fachleute und Kinder zu Wort kommen und gewährt einen tieferen Einblick ins Thema. Es zeigt auch, wie sich Projektpartner des Kindermissionswerks für arbeitende Kinder einsetzen und wie jeder dazu beitragen kann, ausbeuterische Kinderarbeit zu verhindern.

Kinderarbeit bekämpfen

Unsere Vision

Kinder stärken, Familien wappnen, Existenzen sichern: Gemeinsam mit unseren Partnern verfolgen wir verschiedene, sich ergänzende Lösungsansätze. Unser oberstes Ziel: Wir wollen Kinder aus der Arbeit heraus und in die Schulen hinein bringen.

Mehr : Unsere Vision

Was ist ausbeuterische Kinderarbeit?

Ausbeuterische Kinderarbeit findet im industriellen, im informellen und auch im familiären Kontext statt.

Ausbeutung ist gegeben, wenn

  • Kinder zu früh einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen müssen;
  • ihre Arbeitszeiten zu lang sind;
  • die Arbeit nicht angemessen (nicht unter lokal gültigem Mindestlohn) bezahlt wird;
  • den Kindern zu viel Verantwortung (ihrem Alter entsprechend) aufgebürdet wird;
  • die Tätigkeit langweilig und monoton ist;
  • das Arbeitsumfeld gefährlich ist, z.B. auf der Straße oder unter Tage;
  • Kinder Arbeiten verrichten, die körperlich und seelisch zu sehr belasten;
  • keine Kraft und Zeit für den Schulbesuch und die Schularbeiten bleiben (vgl. UNICEF)

Wir setzen uns weltweit gegen ausbeuterische Kinderarbeit ein.

Unser Spendenkonto
IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31
BIC: GENODED1PAX
Pax-Bank eG