Inhalt

Aktion Dreikönigssingen in Frankfurt eröffnet

Sternsinger feiern Aktionsauftakt mit Konfetti und Tanzchallenge

Am 30. Dezember haben die Sternsinger in Frankfurt am Main die bundesweite Eröffnung ihrer 65. Aktion Dreikönigssingen gefeiert. Die rund 650 Mädchen und Jungen und 160 Begleitende reisten vornehmlich aus allen Teilen des Bistums Limburg an, doch auch Gäste aus den Nachbarbistümern und aus weiteren deutschen Diözesen waren dabei. Die Aktion steht diesmal unter dem Leitwort „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“.

Was kleine Königinnen und Könige stark macht? „Freundschaft, Familie, Frieden, Gemeinschaft, gutes Essen“, schrieben Sternsingerinnen und Sternsinger auf goldfarbene Sterne, die sie später untereinander tauschten.

Eine ganz besondere Atmosphäre erlebten die Kinder und Jugendlichen bei der bundesweiten Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen in Frankfurt. Denn das erste Mal seit zwei Jahren Corona konnte der Eröffnungsgottesdienst wieder in größerer Gemeinschaft stattfinden. Ein Meer aus glänzenden Kronen sammelte sich vor der Open-Air-Bühne vor historischer Kulisse auf dem Frankfurter Römerberg.

Bischof Bätzing lobt Einsatz der Sternsinger

Begleitet von Konfetti, Tanzchallenge und La-Ola-Welle eröffneten der Limburger Bischof Dr. Georg Bätzing, Sternsinger-Präsident Pfarrer Dirk Bingener und BDKJ-Bundespräses Dr. Stefan Ottersbach die Aktion Dreikönigssingen 2023.

„Ich wünsche den Sternsingerinnen und Sternsingern für diese Aktion, dass sie sicher unterwegs sein können. Dass sie offene Türen und offene Herzen bei den Menschen finden, bei denen sie anklopfen, und dass sie erfahren: Wir Kinder können etwas tun, wir können etwas bewegen in dieser Welt“, machte der Limburger Bischof Dr. Georg Bätzing heute in Frankfurt am Main deutlich. Während der bundesweiten Eröffnung lobte er mehrfach den Einsatz der Sternsingergruppen überall in Deutschland.

Online-Angebot für Kinder

Bundesweite Eröffnung in Frankfurt - online!

Für alle Sternsingerinnen und Sternsinger, die nicht nach Frankfurt reisen konnten, gibt es ein digitales Angebot. Dort können Sie nach der Liveübertragung die Aufzeichnung anschauen. Außerdem warten auf der digitalen Plattform weitere tolle Angebote für Kinder, z.B. ein Sternsinger-Gästebuch, Videos und Linktipps zum Thema Kinderrechte.

Jetzt anschauen : Bundesweite Eröffnung in Frankfurt - online!

„Es ist großartig, dass wir heute vor dieser tollen Kulisse auf dem Römerberg gemeinsam mit den vielen Sternsingerinnen und Sternsingern die Eröffnung feiern konnten. Nach zwei Corona-Wintern ist diese Aussendung eine ganz besondere und ich freue mich riesig, dass wir uns endlich wieder persönlich begegnen können“, sagte Pfarrer Bingener. Domvikar Ottersbach schloss sich an: „Es ist toll zu sehen, wie motiviert die jungen Menschen sind, und ich finde es wahnsinnig beeindruckend, wie viele Kinder sich beim Sternsingen beteiligen. Das ist einfach klasse!“

Digitale Plattform für Kinder zur Eröffnung

Auf einer eigens eingerichteten digitalen Plattform verfolgten Sternsinger überall in Deutschland, die nicht nach Frankfurt kommen konnten, die Eröffnung live in der Übertragung von Domradio. Darüber hinaus gab es dort Mitmachaktionen, Infos über die Sternsinger und das Thema Kinderschutz. Im Anschluss an die Eröffnung vor Ort wurde auf der Plattform ein zweistündiges Programm aus dem „Sternsinger-Live-Studio“ angeboten. Unter anderem mit einem kleinen indonesischen Kochkurs, einem Sternsinger-Quiz und Talks zum Thema Kinderrechte. Nach dem Livestream kann das Programm hier in einer Aufzeichnung nachgeschaut werden.

Bätzing bei Pressekonferenz zur Eröffnung in Frankfurt

„Sternsingen ist eine echt starke Aktion“

„Ich bin super stolz, dass das Sternsingen auch heute noch auf solch großes Interesse stößt. 300.000 Sternsinger sind unterwegs. Es macht Spaß, denn Sternsingen ist eine echt starke Aktion.“ Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg, war am 8. Dezember bei der Pressekonferenz im Frankfurter Haus am Dom voll des Lobes.

zur Pressemitteilung : „Sternsingen ist eine echt starke Aktion“

Sprechen Sie uns an!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche zur Sternsingeraktion? So erreichen Sie uns!

 

0241.44 61-14

Bestellservice

Haben Sie Fragen zu Ihrer Bestellung oder Ihrem Abonnement? Gern helfen wir Ihnen weiter.

0241.44 61-44

Mo.-Fr. 8-16 Uhr