Für Sternsinger-Verantwortliche
Digitale Seminare zur Aktion Dreikönigssingen

Bei den vergangenen Aktionen haben wir gesehen, wie wertvoll und bereichernd der überregionale Austausch mit allen ist, denen das Sternsingen am Herzen liegt. Deshalb bieten wir weiterhin gerne digitale Seminare für die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der Aktion an. Wir freuen uns auf alle, die teilnehmen möchten.
Vorschläge, Ideen und Feedback sind jederzeit willkommen.
Unterwegs in Amazonien
Überall kriecht, krabbelt und flattert es und nachts veranstalten die Tiere ein regelrechtes Urwald-Konzert. Wie Kinder in Amazonien leben, was sich hinter dem „Lebendigen Klassenzimmer“ der Sternsinger-Partner FUCAI verbirgt und warum Wasserschweinmist richtig lecker sein kann – all das und noch viel Spannendes mehr erfahren Sie in unserem digitalen Seminar zur Beispielregion der Sternsingeraktion 2024.
Referentinnen: Susanne Dietmann, Birte Linden
Datum: Dienstag, 24.10.2023, 19.00-20.30 Uhr
Sternsingen – rundum kindgerecht!
Was gilt es zu beachten, damit sich die Kinder und Jugendlichen beim Sternsingen wohlfühlen? Wie können wir die Aktion so gestalten, dass die Sternsinger sich einbringen können? In unserem digitalen Seminar wollen wir uns zu diesen und weiteren Fragen rund um eine gelingende Sternsingeraktion austauschen
Referentinnen: Birte Linden, Susanne Brenner Büker
Datum: Dienstag, 07.11.2023, 19.00-20.30 Uhr
Zur Anmeldung
Warum wir empfehlen, die Sternsinger nicht zu schminken
In letzter Zeit stellen sich viele die Frage, ob es noch zeitgemäß ist, die Sternsinger schwarz zu schminken. Als Träger der Aktion Dreikönigssingen sprechen wir uns dafür aus, die Kinder und Jugendlichen, die beim Sternsingen mitmachen, nicht zu schminken. Wir sagen: Kommt so, wie ihr seid!
Gerne möchten wir mit Ihnen zu dieser Empfehlung ins Gespräch kommen.
Referenten: Karl Georg Cadenbach, Birte Linden
Datum: Dienstag, 14.11.2023, 19.30-21.00 Uhr
Zur Anmeldung
Heute in der Zeitung und morgen im Radio – PR und Werbung rund ums Sternsingen
Die Sternsingergewänder sind frisch aufgebügelt, die Kronen poliert, alle Sterne sitzen wieder fest an den langen Stäben und die Gruppeneinteilung ist erledigt – klasse, die Aktion kann starten! Jetzt muss nur noch kräftig die Werbetrommel gerührt werden. Ein paar Tipps hätten wir für Sie!
Das Seminar ergänzt und vertieft die Tipps zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Sie im Werkheft und auf der Website finden.
Für Ihre Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Referenten: Thomas Römer, Stefan Rueben
Datum: 08.11.2023, 19.30-21.00 Uhr
Aktionsplanung für neue Sternsingerverantwortliche
Sie sind neu in die Verantwortung für die Planung der Sternsingeraktion in Ihrer Pfarrei gekommen? Sie brauchen Unterstützung, Ideen, einen Überblick über die Aktion? In diesem Seminar stellen wir Ihnen unsere Checkliste zur Aktion vor, kommen aber auch miteinander ins Gespräch und in den Austausch und beantworten Ihre Fragen.
Referentin: Hedi Becker
Datum:
Donnerstag, 02.11.2023, 19.00-20.30 Uhr
Mittwoch, 15.11.2023, 19.00-20.30 Uhr
Immer Stress mit den Noten! Sternsingerlieder: Was ist erlaubt und was verboten?
Noten kopieren, nutzen, speichern, aufbewahren? Nicht alles ist ohne Genehmigung erlaubt. Das betrifft auch Sternsingerlieder und deren Gebrauch “nur” innerkirchlich.
Fragen und Antworten rund um die Nutzung von Musik und Noten im Rahmen der Aktion Dreikönigssingen werden hier thematisiert und orientieren sich am Bedarf der Teilnehmenden.
Referentin: Daniela Dicker
Datum:
Montag, 13. November
Montag, 11. Dezember
Sollten für ein Seminar zwei Termine zur Verfügung stehen, so vermerken Sie doch Ihren Wunschtermin im Formularfeld ,Pfarrei'.