In eigener Sache
Zum ehemaligen Präsidenten Winfried Pilz
Liebe Verantwortliche für die Sternsingeraktion,
vielleicht haben Sie es bereits über die Medien erfahren: Winfried Pilz, von 2000 bis 2010 Präsident des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘, wurde durch das Erzbistum Köln als Missbrauchstäter identifiziert. Bekannt gegeben wurde, dass Pfarrer Pilz in den 1970er Jahren einen ihm unterstellten Mitarbeiter und damit schutzbefohlenen jungen Mann sexuell missbraucht hat. Ende Juni 2022 machte das Erzbistum Köln diese Information öffentlich. Wir sind bestürzt über diese Taten und tun alles, um zur Aufklärung beizutragen. Winfried Pilz ist im Jahr 2019 verstorben.
Falls Sie als Begleitperson beim Sternsingen auf Pfarrer Pilz angesprochen werden, gilt: Niemand kann von Ihnen als Begleitenden erwarten, dass Sie Fragen zu diesem Fall beantworten. Das gilt natürlich auch für die Kinder, die beim Sternsingen mitmachen. Bei Fragen können Sie gerne auf die Veröffentlichungen des Kindermissionswerks zum Thema verweisen. Sie finden die Veröffentlichungen unter: www.sternsinger.de/pilz
Auch persönlich sind wir natürlich jederzeit für Sie und alle da, die Fragen zu diesem Thema haben:
Telefon: 0241 / 44 61-49
info@sternsinger.de
Die wichtigsten Fakten in Kürze
- Im Juni 2022 wurde vom Erzbistum Köln öffentlich gemacht, dass Pfarrer Pilz als Missbrauchstäter geführt wird und mögliche weitere Betroffene dazu aufgerufen sind, sich beim Erzbistum Köln zu melden. Diesem Aufruf hat sich das Kindermissionswerk angeschlossen.
- In der Sache geht es um sexuell missbräuchliches Verhalten gegenüber einem Mitarbeiter und damit Schutzbefohlenen in den 1970er Jahren.
- Unmittelbar nach Bekanntwerden der Vorwürfe hat das Kindermissionswerk interne Akten wie Personalunterlagen, Vorstandsakten und weitere Dokumente analysiert und Gespräche mit Mitarbeitenden geführt, um zu prüfen, ob es Hinweise auf weitere Missbrauchstaten während der Amtszeit im Kindermissionswerk gibt.
- Diese Maßnahmen haben keine Hinweise auf sexuell missbräuchliches Verhalten von Pfarrer Pilz während seiner Amtszeit im Kindermissionswerk erbracht.
- Ebenso gibt es bislang keine Hinweise auf sexuell missbräuchliches Verhalten von Winfried Pilz gegenüber Kindern oder Erwachsenen im Zusammenhang mit der Aktion Dreikönigssingen.
- Das Kindermissionswerk hat eine unabhängige, externe Untersuchung der Amtszeit von Pfarrer Pilz in Auftrag gegeben. Damit soll der Zeitraum von 2000-2010 mit unabhängigem und professionellem Blick durchleuchtet werden. Die Untersuchung wird ab Januar 2023 von der Kölner Rechtsanwältin und Mediatorin Dr. Bettina Janssen durchgeführt. Die Untersuchung wird einen Zeitraum von etwa sechs Monaten in Anspruch nehmen. Die Ergebnisse werden in einem Bericht veröffentlicht.