Inhalt

Aktion Dreikönigssingen

Sternsingen und Corona

Auch in diesem Jahr wird uns Corona während der Aktion begleiten. In den vergangen zwei Wintern haben unzählige Sternsinger-Gruppen bewiesen: kreativ passen wir uns der jeweiligen Situation vor Ort an. Sternsingen? – Aber sicher!

Deshalb stellen wir zur Vorbereitung und Durchführung der Aktion ein überabeitetes Hygienekonzept zur Verfügung. Auch mit unseren digitalen Seminaren stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Im Seminar "Sternsingen? – Aber sicher!" besprechen wir mit Ihnen, wie die Sternsingeraktion gut und sicher durchgeführt werden kann.

Falls noch nicht geschehen: unbedingt unseren Sternsinger-Newsletter abonnieren und damit immer auf dem Laufenden bleiben!

Downloads: Sternsingen & Corona

Corona-Informationen der Diözesen

Hier finden Sie eine Übersicht mit Links zu aktuellen Corona-Regelungen in den einzelnen Diözesen.


Fragen & Antworten

Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund ums Dreikönigsssingen in der Corona-Zeit zusammengestellt:

Ja, wir gehen davon aus, dass die Sternsinger im Januar wieder an die Haustüren gehen können, um den Segen persönlich zu den Menschen zu bringen. Voraussetzung dafür ist, dass alle Beteiligten die geltenden Corona- und Hygieneregeln in ihrem jeweiligen Bundesland und (Erz-) Bistum einhalten. Ein auf die Sternsingeraktion zugeschnittenes Hygienekonzept stellen wir Ihnen hier zum Download bereit.

Wir gehen davon aus, dass die Sternsinger zur Aktion Dreikönigssingen 2023 wieder an die Haustüren gehen können, um den Segen persönlich zu den Menschen zu bringen. Tipps & Ideen für die Organisation der kommende Sternsingeraktion haben wir hier für Sie zusammengestellt. Für uns steht fest: Wir werden gemeinsam Wege finden, wie der Segen ankommen kann, angepasst an die jeweilige Situation vor Ort - kreativ und vielfältig!

In erster Linie gelten die jeweiligen Corona-Regeln in ihrem Bundesland und (Erz-) Bistum. Außerdem ist es wichtig, dass die bekannten Hygieneregeln (Abstand, Handhygiene etc.) eingehalten werden. In Innenräumen und an den Haustüren sollte eine medizinische Maske getragen werden, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Wir empfehlen außerdem, dass sich alle an der Aktion Beteiligten einen Coronatest machen, bevor es losgeht. Und wer Sternsingen geht oder Sternsinger begleitet, darf natürlich nicht akut krank sein.

Die Hygieneregeln für die Aktion und weitere Hinweise haben wir in einem Hygienekonzept für die Aktion Dreikönigssingen zusammengefasst, das wir Ihnen hier zum Download bereitstellen.

Wir empfehlen, dass alle an der Sternsingeraktion Beteiligten einen tagesaktuellen Coronatest durchführen. Dieser kann als Selbsttest oder in einem Testzentrum durchgeführt werden. Eine Testpflicht für Veranstaltungen oder Zusammenkünfte wie das Sternsingen besteht derzeit aber nicht.

Ja, aktuell gibt es keine Einschränkungen für das Singen. Aber es ist wichtig, dass die Sternsinger beim Singen genügend Abstand zu den Besuchten halten. Wir empfehlen, die Besuchten zu fragen, ob das Singen erwünscht ist.

Für Sternsinger-Gottesdienste gelten die gleichen Regeln wie für alle Gottesdienste in Ihrer Gemeinde. Hier finden Sie liturgische Angebote zur Aktion.

Manche Menschen sind angesichts der Pandemie vielleicht noch vorsichtig und wollen daher keinen persönlichen Besuch der Sternsinger. Andere sind vielleicht nicht zu Hause, wenn die Sternsinger klingeln. Damit der Segen der Sternsinger diese Menschen trotzdem erreicht, haben wir für Sie einige Tipps und Anregungen zusammengestellt.

Wir sind für Sie da!

Wenn Sie Fragen zur Sternsingeraktion haben, sprechen Sie uns an, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Sie erreichen unsere Sternsinger-Hotline unter 0241. 44 61-14  oder per Mail an: corona@sternsinger.de

Einen persönlichen Ansprechpartner für Ihr (Erz-)Bistum finden Sie auf unserer Kontakt-Seite.

 

Aktion Dreikönigssingen

Sternsingen - ganz praktisch

Rund um den Tag der Heiligen Drei Könige am 6. Januar ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus, singen, bringen den Segen und sammeln Spenden für Kinder in Not. Was alles rund um die Aktion von der ersten Planung bis zum Danke sagen zu beachten ist, viele wichtige Tipps und Anregungen sowie Vorlagen haben wir hier bereitgestellt.

Mehr erfahren : Sternsingen - ganz praktisch