Inhalt

Suche

Südsudanesischer Bischof warnt vor Verschärfung der Hungerkrise in seiner Heimat

Besuch bei den drei Aachener Hilfswerken missio, MISEREOR und Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ – Rund vier Millionen Binnenflüchtlinge Aachen.  Vor einer weiteren Verschärfung der Hunger-…

Datei Info

  • Dateityp: HTML

Sternsinger sammeln seit 1959 mehr als eine Milliarde Euro

46,8 Millionen Euro kommen bei der Aktion Dreikönigssingen 2017 zusammen

Datei Info

  • Dateityp: RTF
  • Dateigröße: 50,1 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Aktion Dreikönigssingen

Aktion Dreikönigssingen in Zahlen (2007-2017)

Datei Info

  • Dateityp: PDF
  • Dateigröße: 158,7 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Das Logo der Aktion Dreikönigssingen. Zu sehen sind drei Sternsinger und der Schriftzug Aktion Dreikönigssingen

Aktion Dreikönigssingen

Logo ohne Segen

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 73,9 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Aktion Dreikönigssingen – Meilensteine in der Geschichte

Meilensteine in der Geschichte der Aktion Dreikönigssingen

Datei Info

  • Dateityp: RTF
  • Dateigröße: 62,3 KB
  • © Kindermissionswerk / Kindermissionswerk 'Die Sternsinger'

Downloads

Aktion Dreikönigssingen – Große Empfänge

Große Empfänge im Rahmen der Aktion Dreikönigssingen seit 1983

Datei Info

  • Dateityp: RTF
  • Dateigröße: 343,2 KB
  • © Kindermissionswerk / Kindermissionswerk Aachen

Downloads

Ein Mädchen hockt auf dem Boden und hat die Hände voller Maiskörner. Es sind so viele Körner, dass sie ihr wieder aus der Hand herausfallen. Im Hintergrund ist ein Haufen von Maiskolben zu sehen. Die Maiskörner werden auf einem Tuch in der Sonne getrocknet. Das Mädchen ist glücklich über die große Menge an Mais.

Sternsinger_helfen

Die Rechte von Kindern in der Einen Welt zu schützen gehört zu den Aufgaben des Kindermissionswerks ,Die Sternsinger'. Gemeinsam mit den Projektpartnern geschieht dies in zahlreichen Projekten in Afrika, Lateinamerika, Asien und Osteuropa. Ein wichtiges Ziel der Projektarbeit weltweit ist das Recht und der Zugang auf gesunde und ausgewogene Ernährung sowie zu sauberem Trinkwasser. Mit ihren Spenden ermöglichen die Sternsinger die Umsetzung dieser Projekte, wie beispielsweise in Mosambik.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 737,7 KB
  • © Silke Fock-Kutsch / Kindermissionswerk

Downloads

Vier Sternsinger stehen vor einer Hautür. Sie haben die traditionellen Gewänder der Heiligen Drei Könige an. Einer der Sternsinger hat Kreide in der Hand und schreit den traditionellen Segen der Sternsinger an eine Haustür.

Sammelergebnis_5

Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind jedes Jahr rund um den 6. Januar bundesweit Hunderttausende Sternsinger unterwegs. In fast allen katholischen Pfarrgemeinden in Deutschland bringen sie als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 5,1 MB
  • © Benne Ochs / Kindermissionswerk

Downloads

Der Schattenwurf von vier Sternsingern an einer Wand. Man erkennt den gezackten Stern und die unterschiedlich geformten Kronen.

Sammelergebnis_2

Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind jedes Jahr rund um den 6. Januar bundesweit Hunderttausende Sternsinger unterwegs. In fast allen katholischen Pfarrgemeinden in Deutschland bringen sie als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 4,1 MB
  • © Benne Ochs / Kindermissionswerk

Downloads

Drei Sternsinger stehen mit den langen Gewändern der Heiligen Drei Könige im Schnee. Am Horizont sind schneebedeckte Berge. Die Sternsinger tragen Kronen, haben Weihrauch dabei und tragen den Stern.

Sammelergebnis_4

Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind jedes Jahr rund um den 6. Januar bundesweit Hunderttausende Sternsinger unterwegs. In fast allen katholischen Pfarrgemeinden in Deutschland bringen sie als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 4,2 MB
  • © Benne Ochs / Kindermissionswerk

Downloads

Search results 5951 until 5960 of 7996

Information, Información, Informação

HOMEPAGE