Inhalt

Suche

Der Präsident des EU- Parlaments, Jerzy Buzek, redet it den Sternsingern. Insgesamt sind es zehn Sternsinger. Zwei tragen schwarz-weiße Gewänder. Zwei tragen Vorgang Farben Kleider. Der Erst trägt weiße Gewänder über die sie Umhänge gelegt haben. Die Umhänge sind rot, grün und blau. Auf dem Kopf tragen sie Kronen und halten einen Sternsinger- Stern in die Luft. Jersey Buzek begrüßt die Sternsinger, gibt ihnen die Hand und unterhält sich mit ihnen.

2012_Europaparlament_3

Auch im Jahr 2012 besuchten die Sternsinger das EU-Parlament in Brüssel und trafen den Präsidenten Jerzy Buzek.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 2,0 MB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Die Sternsinger aus den verschiedenen europäischen Ländern stehen zusammen auf einem hölzernen Podest. Die Betreuer stehen auch dort. Die Sternsinger tragen bunte Umhängend goldenen Kronen. Im Hintergrund ist Vorstandsmitglied des Kindermissionswerks Dr. Franz Marcus zu sehen. Die Sternsinger halten insgesamt vier goldene Sterne an langen stecken aus Holz in die Höhe.

EU-Parlament_2

Alle Sternsinger aus Österreich, Italien/Südtirol, Ungarn und Deutschland mit ihren Begleitern und den Sternsingerverantwortlichen der Länder.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 956,4 KB
  • © Andreas Schmitter / Kindermissionswerk

Downloads

Vizepräsident des Europaparlaments Rainer Wieland führt die Sternsinger durch den Plenarsaal des Europaparlaments. Die Sternsinger tragen bunte Gewänder und haben goldenen Kronen auf dem Kopf. Sie sind beeindruckt von der Größe des Plenarsaals indem so viele wichtige Entscheidungen für viele Menschen getroffen werden

2011_Europaparlament_2

Deutsche Sternsinger der Pfarrei St. Rochus (Erzbistum Köln) zu Gast im Europaparlament bei Vizepräsident Rainer Wieland.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 771,1 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Der Sternsinger Emmanuel Traor aus Duttlenheim trägt sich in das goldene Buch des Europaparlaments ein. Er trägt einen goldenen Umhang und hat eine rote Krone auf dem Kopf. Er schreibt grade sehr konzentriert in das goldene Buch.

2009_Europaparlament

Zum zweiten Mal nach 2008 waren am 13. Januar 2009 die Sternsinger im Europaparlament in Strassburg zu Gast. Stellvertretend durfte sich unter anderem Emmanuel Traor (8) aus Duttlenheim in das goldene Buch des Europaparlaments eintragen.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 388,1 KB
  • © Thomas Roemer / Kindermissionswerk

Downloads

EU- Kommissar Günther Öttinger nimmt sich die Zeit für ein Interview mit den Sternsinger. Geduldig antwortet er auf alle Fragen die die Sternsinger an ihn haben. Eine Sternsingerin macht sich mit Stift und Papier notizen von dem Interview mit Herrn Öttinger.

2011_Europaparlament_3

Sternsinger nutzten die Gelegenheit für ein Interview mit EU-Kommissar Günther Oettinger.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 636,1 KB
  • © Sebastian Ulbrich / Kindermissionswerk

Downloads

EU- Parlamentspräsident Martin Schulz empfängt die Sternsinger im EU- Parlament. Im Zentrum stehen vier Sternsinger aus seiner Heimatstadt Würselen. Die anderen Sternsinger stehen recht und links daneben. Die Sternsinger sind alle festlich gekleidet und halten zwei Sterne in die Höhe. Im Hintergrund steht Dr. Franz Marcus, Vorstandsmitglied im Kindermissionswerk.

EU-Parlament_1

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz mit den deutschen Sternsingern aus Würselen. Maike (17), Nina (15), Joelle (8), Marie (13) von links nach rechts

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,1 MB
  • © Andreas Schmitter / Kindermissionswerk

Downloads

Die Sternsinger zu Gast im EU- Parlament. Vizepräsident des EU- Parlaments, Rainer Wieland, empfängt und begrüßt sie. Die Sternsinger aus der Pfarrei St. Rochus aus dem Seelsorgebereich Kerpen Süd- West haben bunte Umhänge und goldene Kronen an. Rainer Wieland steht in der Mitte des Sternsingergruppe.

2011_Europaparlament_1

Neun Sternsinger aus der Pfarrei St. Rochus im Seelsorgebereich Kerpen Süd-West (Erzbistum Köln) trugen den Segen ins Europaparlament nach Brüssel.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 851,1 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

EU- Parlamentspräsident Martin Schulz empfängt rund 30 Sternsinger im Eu- Parlament. Die Sternsinger kommen aus sieben Nationen. Die Sternsinger sind in die traditionellen Gewänder gekleidet. Sie tragen bunte Umhänge und haben goldenen Kronen auf dem Kopf. Zwei der Sternsinger haben Querflöten dabei um den Gesang der anderen Sternsinger zu begleiten. ausserdem haben die Sternsinger insgesamt sechs Sterne dabei die sie an Stöcken hoch in die Luft halten. ImHintergrund ist Dr. Gotthard Kleine zusehen. Das ist der Geschäftsführer des Kindermissionswerkes.

2015_Europaparlament_1

Sternsinger aus sieben Nationen zu Gast bei EU-Parlamentspräsident Martin Schulz.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 747,9 KB
  • © Andreas Schmitter / Kindermissionswerk

Downloads

Martin Schulz hört den Sternsingern aufmerksam zu. Die erklären ihm nämlich grade sein Geschenk. Sein Geschenk ist ein Globus und die Sternsinger zeigen ihm auf dem Globus wo überall auf der Welt die Sternsinger helfen. Martin Schulz versprach den Globus an einem Ehrenplatz aufzustellen.

2015_ Europaparlament_2

Die Sternsinger schenken dem EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz einen Globus, um zu zeigen, wo sie weltweit Projekte unterstützen. Der Präsident versprach, dass er einen Ehrenplatz in seinem Büro bekäme.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 779,4 KB
  • © Andreas Schmitter / Kindermissionswerk

Downloads

Bundeskanzlerin zusammen mit den Sternsinger die sch auf einer großen Treppe aufgestellt haben. Peter Altmeter übergibt einen kleinen Koffern eine Sternsingerin und Prälat Krämer geht hinter Angela Merkel her.

2014_Bundeskanzleramt_2

Trotz Skiunfall - die Bundeskanzlerin empfängt die Sternsinger im Kanzleramt.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 4,1 MB
  • © Ralf Adloff / Kindermissionswerk

Downloads

Search results 7521 until 7530 of 7800

Information, Información, Informação

HOMEPAGE