Suche
„Das gesamte Ausmaß dieser Naturkatastrophe ist immer noch nicht absehbar“
„Die Partner benötigen jetzt dringend Unterstützung", sagt Länderreferentin Klara Koch. Das Kindermissionswerk stellt 100.000 Euro Nothilfe bereit. Aachen. Das Kindermissionswerk ‚Die…
Datei Info
- Dateityp: HTML

01/2023: Einfach königlich!
Euch erwartet in dieser Ausgabe ein bunter Rückblick auf die Sternsingeraktion 2023: Wir nehmen euch noch einmal mit nach Indonesien, ins Beispielland der diesjährigen Aktion, und zeigen euch, wie die Kinder dort den internationalen Tag der Kinderrechte gefeiert haben. Außerdem im Heft: Neuigkeiten aus der Ukraine, ein tierischer Interviewpartner und Willi Weitzels neues Buch über Frieden.
Datei Info
- Dateityp: PDF
- Dateigröße: 5,7 MB
- © Kindermissionswerk
Downloads

Sternsinger helfen Kindern im Südsudan
Ein großes Problem und die häufigste Diagnose bei Kindern im Südsudan ist Malaria. "Die Kinder bräuchten nur die entsprechenden Medikamente, stattdessen sterben viele, weil entweder die Medikamente nicht vorhanden sind oder weil es den Familien nicht möglich ist, das oftmals weit entfernte Krankenhaus zu erreichen", sagt Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks. Deshalb sei die Hilfe der Sternsinger vor Ort so überlebenswichtig.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 5,7 MB
- © Kindermissionswerk
Downloads

Sternsinger helfen Kindern im Südsudan
Viele Mädchen und Jungen im Südsudan leiden an Durchfall- und Atemwegserkrankungen, an Blutarmut aufgrund von Unter- und Mangelernährung oder an Wurmerkrankungen. Ein großes Problem und die häufigste Diagnose bei Kindern ist Malaria. Dank der Sternsinger-Spenden können die Medikamentenversorgung in mehreren kirchlichen Gesundheitseinrichtungen im Land sowie durch zwei mobile Kliniken gefördert werden, die Kinder und Mütter in abgelegenen Dörfern besuchen, impfen und behandeln.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 7,7 MB
- © Kindermissionswerk
Downloads
Sternsinger helfen Kindern im Südsudan
Interview mit Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘. Aachen. Papst Franziskus besucht im Rahmen seiner Afrikareise vom 31. Januar bis 5. Februar neben dem Kongo…
Datei Info
- Dateityp: HTML

Sternsinger helfen Kindern im Südsudan
Viele Mädchen und Jungen im Südsudan leiden an Durchfall- und Atemwegserkrankungen, an Blutarmut aufgrund von Unter- und Mangelernährung oder an Wurmerkrankungen. Ein großes Problem und die häufigste Diagnose bei Kindern ist Malaria. Dank der Sternsinger-Spenden können die Medikamentenversorgung in mehreren kirchlichen Gesundheitseinrichtungen im Land sowie zwei mobile Kliniken gefördert werden, die Kinder und Mütter in abgelegenen Dörfern besuchen, impfen und behandeln.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 6,8 MB
- © Kindermissionswerk
Downloads

Sternsinger helfen Kindern im Südsudan
Ein großes Problem und die häufigste Diagnose bei Kindern im Südsudan ist Malaria. "Die Kinder bräuchten nur die entsprechenden Medikamente, stattdessen sterben viele, weil entweder die Medi-kamente nicht vorhanden sind oder weil es den Familien nicht möglich ist, das oftmals weit entfernte Krankenhaus zu erreichen", sagt Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks. Deshalb sei die Hilfe der Sternsinger vor Ort so überlebenswichtig.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 5,6 MB
- © Kindermissionswerk
Downloads
„Die Mädchen sind traumatisiert, manche bringen sich danach um“
Schwester Bibiane Bokamba Nzali leitet die Organisation zur Beendigung weiblicher Genitalverstümmelung in Tansania. Im Interview berichtet sie über die kinderrechtsverletzende Praxis in dem…
Datei Info
- Dateityp: HTML