Inhalt

Suche

Kinderrepublik Benposta in Kolumbien

Yeider (links) geht bei Benposta auch zur Schule. Im fächerübergreifenden Unterricht wird Wert auf Gruppenarbeit und eigenständiges Denken gelegt.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 2,9 MB
  • © Charlie Cordero Fairpicture / Kindermissionswerk

Downloads

Kinderrepublik Benposta in Kolumbien

In den Ferien besuchen die Geschwister Yeider (13) und Dayana (14) ihre Mutter Martha (36) zuhause in Soacha. Weil das Viertel sehr gefährlich ist verbringen sie die meiste Zeit Zuhause.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 3,3 MB
  • © Charlie Cordero Fairpicture / Kindermissionswerk

Downloads

Missionsgemeinschaft Sankt Paul der Apostel im Norden Kenias

Das Team der Missionsgemeinschaft versucht, die Familien davon zu überzeugen, wie wichtig der Schulbesuch für die Zukunft ihrer Kinder ist. Neben der Bildung bieten Schulen auch ein stabiles Lernumfeld und regelmäßige Mahlzeiten.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 3,7 MB
  • © Josemarie Nyagah / Kindermissionswerk

Downloads

Kinderrepublik Benposta in Kolumbien

Die Geschwister Yeider (13) und Dayana (14) sind seit rund 14 Monaten bei Benposta (Stand April 2024). Sie sind auf dem Plakat zur Sternsingeraktion 2025 zu sehen.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 2,9 MB
  • © Charlie Cordero Fairpicture / Kindermissionswerk

Downloads

Missionsgemeinschaft Sankt Paul der Apostel im Norden Kenias

Kinder haben das Recht zu spielen - Auch ein Kinderrecht!

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 3,2 MB
  • © Josemarie Nyagah / Kindermissionswerk

Downloads

Interview mit TV-Reporter Willi Weitzel

Willi Weitzel liegen Kinderrechte und ihre Umsetzung schon seit vielen Jahren besonders am Herzen. Genau aus dem Grund hat er sich auch in einer ganz besonderen Schule umgeschaut: Der Kinderrechteschule in Kamp-Lintfort.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,2 MB
  • © Frank Dicks / Kindermissionswerk

Downloads

Interview mit TV-Reporter Willi Weitzel

Dreharbeiten: Jedes Kind hat Rechte – überall auf der Welt. Wie sich die Sternsinger-Partner in Kenia und Kolumbien für die Rechte von Kindern einsetzen, zeigt der neue Film von und mit Reporter Willi Weitzel.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,2 MB
  • © Frank Dicks / Kindermissionswerk

Downloads

Info- und Vernetzungstreffen

Herzliche Einladung an alle Verantwortlichen für die Sternsingeraktion in den Pfarreien zum erstmals stattfindenden Vernetzungstreffen. Wir werfen einen Blick auf die Aktion Dreikönigssingen 2025.…

Datei Info

  • Dateityp: HTML

Interview: Kinderrechte Micanto

„Kinder sollen ihre Rechte kennen“ Vier Fragen an: Regina Eckert de Villanueva, Fachbereich Freiwilligendienste im Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ und Mitbegründerin von MICANTO. Seit 2005…

Datei Info

  • Dateityp: HTML

30. Krippenausstellung

(v.l.n.r.): Anke Reermann, missio-Diözesanreferentin, Geschäftsführung Weltweit am Dom, Ingo Jungen, Landesgemeinschaft der Krippenfreunde im Rheinland und Westfalen e.V., Pfarrer Dirk Bingener, Präsident missio Aachen e.V. und Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘, Thomas Bürgerhausen, Leiter Weltweit am Dom, Organisator der Ausstellung, Markus Offner, Leiter der Stabsabteilung Kirche im Dialog im Bischöflichen Generalvikariat, Pater Dr. Anselm Grün OSB, Benediktinerabtei Münsterschwarzach, Hilde Scheidt, Bürgermeisterin der Stadt Aachen, Caroline Weber, Kulturbüro Rheinstil, Aachener Krippenweg, Dr. Gregor von Fürstenberg, Vorstandsmitglied von missio Aachen und dem Kindermissionswerk die „Sternsinger“.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 6,4 MB
  • © Stephan Johnen / Bistum Aachen

Downloads

Search results 721 until 730 of 7892

Information, Información, Informação

HOMEPAGE