Inhalt

Suche Presse

Ein Plakat zur Aktion Dreikönigssingen 1993 für das Land Nigeria. Abgebildet ist ein Junge der an einem Wasserhahn trinkt. Er hat eine Hand oben auf dem Regler des Wasserhahnes und hält seinen geöffneten Mund unter den Wasserstrahl um zu trinken. Der Junge trägt keine Kleidung am Oberkörper. Oben links in der Ecke steht Dreikönigssingen´93. Zentral Kinder Fußzeile steht der Slogan Mmili Di Mma, das ist Nigerianisch und bedeutet sauberes Wasser. Dahinter steht die Forderung Sauberes Wasser, damit Kinder heute leben können.

1993-DKS-Plakat-Nigeria

1993-DKS-Plakat-Nigeria

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 284,4 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Das Aktionsplakat zur Aktion Dreikönigssingen 1994 für Vietnam. Abgebildet ist ein Mädchen mit langen schwarzen Haaren in denen ein Haarreif steckt.  Sie trägt ein grünes Hemd und eine grüne Hose. Neben ihr sitzt eine  erwachsene Person. Man sieht aber nur einen Arm und ein Bein. Da sMädchen und er grünen Kleidung hält eine Plastiktüte in den Händen. In dieser Plastiktüte befindet sich ein selbstgebautes Spielzeug aus Holzstöckchen und Kordeln. In der Kopfzeile des Plakats steht Dreikönigssingen ´94. Darunter steht Trái Dâ´t Moi. Da ist Vietnamesisch und bedeutet Eine neue Erde. So geht auch der Seligen der Aktion DReikönigssingen los. Er lautet, Eine neue Erde damit Kinder heute leben können.

1994-DKS-Plakat-Vietnam

1994-DKS-Plakat-Vietnam

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 340,5 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Das Plakat für die Aktion Dreikönigssingen 1995 für das afrikanische Land Mosambik. Auf dem Plakat sind vier Kinder abgebildet. Eines der Kinder ist etwas älter und größer als die anderen drei. Das älteste Kind trägt einen rot und blau gestreiften Pullover anträgt eines der drei kleinen Kinder auf Rücken huckepack.Die zwei übrigen Kinder stehen recht und links neben ihm. Und er Kopfzeile des Plakats steht Dreikönigssingen´95. Darunter steht Kaya Kwanga. Das ist heißt Heimat für alle. So geht auch der Slogan der Aktion Dreikönigssingen darunter los. Der Slogan lautet Heimat für alle, damit Kinder heute leben können.

1995-DKS-Plakat-Mosambik

1995-DKS-Plakat-Mosambik

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 283,4 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Das Aktionsplakat zur Aktion Dreikönigssingen aus dem Jahr 1996. Das Thema in diesem Jahr war das Land und die Kinder in Indonesien. Abgebildet sind zwei Mädchen die durch regen gehen. Sie haben nasse Haare und haben bunte gemusterte Tücher um den Körper gewickelt. Eine der zwei Mädchen trägt ein Palmenblatt mit sich und hält es über dem Kopf wie einen Regenschirm. In der Kopfzeile steht Dreikönigssingen´96. Mittig unten steht das Wort Keadilan das bedeutet Gerechtigkeit für alle. Das kommt auch im Slogan der Aktion Dreikönigssingen vor. Der Slogan lautet, Gerechtigkeit für alle, damit Kinder heute leben können.

1996-DKS-Plakat-Indonesien

1996-DKS-Plakat-Indonesien

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 362,7 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Das Plakat zur Aktion Dreikönigssingen in Peru aus dem Jahr 1988. Abgebildet ist ein jungen mit zotteligen schwarzen Haaren einem dunkeln Pullover, einer blauen Jeanshose und Schuhen mit Klettverschluss. In der Hand hat er ein Spielzeugauto mildem er auf dem Betonboden herumfährt. In einem Roten Kasten in der linken unteren Ecke des Plakats steht in Gelb Dreikönigssingen ´88. In der Kopfzeile de Plakats steht das Wort Akapacha in roter Schrift. Darunter ist linksbündig der Leitspruch für eine Erde,  auf der Kinder leben können in blauer Farbe.

1988-DKS-Plakat-Peru

1988-DKS-Plakat-Peru

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 331,3 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Ein Plakat für die Aktion Dreikönigssingen 1991.Abgebildet ist eine Sternsingergruppe die aus vier Kindern besteht. Die Kinder ziehen grade als Heilige Drei Könige durch die Stadt und tragen auch den Stern von Betlehem mit sich. Die Gewänder wehen im Wind und die goldenen Kronen glänzen im Schein der Sonne. Die Kinder sehen stolz und glücklich aus Sternsinger sein zu dürfen. In der Kopfzeile steht Dreikönigssingen 1991. Mittig Kinder Fußzeile steht in rosa das Wort Krimp. Darunter steht der Slogan der Aktion: Damit Kinder heute leben können.

1991-DKS-Plakat-Papua-Neuguinea

1991-DKS-Plakat-Papua-Neuguinea

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 184,9 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Ein Plakat zu Bewerbung der Aktion Dreikönigssingen 1984. Abgebildet sind zwei Kinder die sin gegenseitig in den Armen halten und freudig lachen. Beide Kinder haben kurze stark gelockte Haare und tragen keine Kleidung am Oberkörper. Unten links in der Ecke des Plakates steht das Wort "Amigos" Das bedeutet Freunde. In der rechten Ecke steht der Slogan "Damit Kinder heute leben können." Am Kopfende des Plakats steht in orange farbebner Schrift Dreikönigssingen´84.

1984-DKS-Plakat-Brasilien

1984-DKS-Plakat-Brasilien

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 273,6 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Ein Plakat zur Aktion Dreikönigssingen aus dem Jahr 1985. Abgebildet ist eine vierköpfige Sternsingergruppe. Die Sternsinger tragen die traditionellen Gewänder der Heiligen Drei Könige. Ausserdem tragen sie Kronen und haben an einen Stock den Stern von Bethlehem befestigt. Der Hintergrund ist eine Zeichnung der Stadt Jerusalem. Die Stadt ist von Hohen Mauern umgeben und die Häuser ragen wie Berge in die Höhe. Die Stadt ist Hell erleuchtet und strahlt ihr licht hinaus in die dunkle Nacht.

1985-DKS-Plakat-Thailand

1985-DKS-Plakat-Thailand

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 287,6 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Ein Plakat der Aktion Dreikönigssingen aus dem Jahr 1986 für die Philippinen. Abgebildet ist ein Kind das seine Arme in die Höhe Strecke und etwas ruft. Erträgt ein langärmliges Hemd das blau und weiß kariert ist. Da sKind ist nicht das einzige Kind auf dem Plakat. Es ist erkennbar, dass noch viele andere Kinder mit im Raum sind. Diese Kinder sieht man aber nur in Teilen. In der unteren rechten Ecke das Plakats steht, in roter Schrift, der Slogan Damit Kinder heute leben können. Darüber steht in gelber Schrift Dreikönigssingen´86. In der Kopfzeile des Plakats steht das Wort Halina.

1986-DKS-Plakat-Philippinen

1986-DKS-Plakat-Philippinen

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 334,8 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Ein Plakat zur Aktion Dreikönigssingen aus dem Jahr 1987. Abgebildet ist ein senegalesischer Junge in einem blauen Leinenhemd. Überall auf dem Körper und dem Hemd sind Schmutz und Dreck zu erkennen. In der rechten unteren Ecke ist ein Kasten indem etwas geschrieben steht. Rot unterlegt steht dort das senegalesische Wort Kawassór. Darunterr,  gelb unterlegt, steht Teilen- Damit Kinder heute leben können. Das Wort Teilen ist dabei mit zwei roten Strichen unterlegt. In der Kopfzeile des Plakats steht in gelber Schrift Dreikönigssingen ´87

1987-DKS-Plakat-Senegal

1987-DKS-Plakat-Senegal

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 245,5 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Search results 3571 until 3580 of 3636

Information, Información, Informação

HOMEPAGE