Inhalt

Suche Presse

1. Willi, dein neuer Film zur Sternsingeraktion beginnt mit einem Gong...

... Genau! Und wie gerne hätte ich die Ohren der Zuschauerinnen und Zuschauer, die den Film sehen, noch viel länger mit dem Klang dieser indonesischen Klangschale verwöhnt. Aber sie ist nur ein paar Sekunden zu hören. Mit dem „Gong“ will ich ein wenig für indonesische Stimmung sorgen, denn auf der Insel Java, auf der der diesjährige Film gedreht wurde, spielt die Gamelan-Musik, die ein klangvolles Zusammenspiel von Gongs und Glockenspielen und Klangschalen und so weiter ist, eine große Rolle. Gamelanmusik zieht sich durch den gesamten Film. Und was meinen „Gong“ betrifft, finde ich, dass solche lang schwingenden Töne einer Klangschale etwas Religiöses haben. Eine schöne Verbindung zwischen Erde und Himmel, die alles durchdringt. Im Katholischen gibt es ja auch Glockenklang von den Kirchtürmen, und zu Beginn und während der Gottesdienste wird geklingelt.

Datei Info

  • Dateityp: MP3
  • Dateigröße: 2,3 MB
  • © Urte Podszuweit / Welterforscher Film und so weiter GmbH

Downloads

2. Um welches Thema geht es diesmal?

Es geht um ein richtig wichtiges Thema, um Kinderschutz. Kinderschutz ist etwas, was alle Kinder in gleichem Maße betrifft, oder anders gesagt, was für Kinder in Deutschland, wie in Indonesien und allen anderen Ländern unserer Welt von großer Bedeutung ist. Es ist einfach so, egal wo auf der Welt: Kinder gehören zu den Schwächsten der Gesellschaft, weswegen sie gut beschützt werden müssen. Die Kindheit ist eine einmalige, nicht wiederholbare Zeit, in der wir Menschen viele Erfahrungen sammeln, die uns stark für die Zukunft machen. Kinder müssen daher vor Erfahrungen bewahrt werden, die ihnen schaden. Leider gibt es sehr viele Gefahren, denen Kinder ausgeliefert sein können, meist dann, wenn der Kinderschutz zu kurz kommt. Erwachsene, die als Kind zum Beispiel gehänselt oder gar sexuell missbraucht wurden, können ihr ganzes Leben darunter leiden. Das ist tragisch. Wenn der Kinderschutz versagt, können Körper und Seele massiven Schaden nehmen. Insofern ist Kinderschutz ein wichtiges, ernstes, aktuelles und sensibles Thema, über das nicht nur die Kinder Bescheid wissen sollen, sondern auch die Erwachsenen. Denn sie haben die Aufgabe, Kinder zu schützen, zu beschützen.

Datei Info

  • Dateityp: MP3
  • Dateigröße: 3,0 MB
  • © Urte Podszuweit / Welterforscher Film und so weiter GmbH

Downloads

4. Yuliati Umrah ist die Gründerin und Direktorin der ALIT-Stiftung in Indonesien, das Projekt in deinem neuen Sternsingerfilm. Sie hat über ihre Arbeit zum Kinderschutz gesagt, es sei „Ein Kampf, der niemals endet“.

Yuliati wählt das Wort „Kampf“, das klingt drastisch. Denn leider ist die Not in ihrem Land eng mit Kinderschutz verbunden. Denn wenn Mutter und Vater den ganzen Tag arbeiten müssen, um die Familie zu ernähren, und nicht zuhause sind, um die eigenen Kinder zu beschützen, ist das kritisch. Aber ich glaube auch, das Yuliati mit dem Wort „Kampf“ vielen Menschen hier in Deutschland aus der Seele spricht. Denn wenn es um Kinderschutz geht, springt vielen das schreckliche Thema Kindesmissbrauch, auch Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche, in den Kopf. Kindesmissbrauch muss bekämpft werden. In der Vergangenheit ist viel Leid verübt worden. Und auch um in Gegenwart und Zukunft Kinder zu schützen, darf der Kampf gegen den Missbrauch und für mehr Kinderschutz wirklich niemals enden.

Datei Info

  • Dateityp: MP3
  • Dateigröße: 2,1 MB
  • © Urte Podszuweit / Welterforscher Film und so weiter GmbH

Downloads

6. Du hast dich ganz besonders über Post aus Indonesien gefreut, was hast du bekommen?

Im Film kann man sehen, dass mir diese Post ein breites Grinsen ins Gesicht zaubert. Diva ist ein Mädchen, das wir im Film vorstellen. Sie lebt unter schwierigen Bedingungen in der Millionenstadt Surabaya auf Java. Diva profitiert davon, an einem Kinderschutztraining teilzunehmen, das durch die Sternsinger ermöglicht wird. Bei einem dieser Trainings hat Diva eine Umgebungskarte von ihrem Stadtviertel gemalt. Die Karte macht all die problematischen Orte in ihrer Nähe sichtbar, die ihre Sicherheit gefährden. Im Film kann man sehen, wie Diva die Karte im Kreise ihrer Freunde zeichnet. Ja und genau diese Karte hat sie mir zum Andenken geschickt. Die Karte ist so etwas wie eine Brücke zwischen Indonesien und Deutschland.

Datei Info

  • Dateityp: MP3
  • Dateigröße: 1,8 MB
  • © Urte Podszuweit / Welterforscher Film und so weiter GmbH

Downloads

7. Viele Sternsinger in Deutschland freuen sich natürlich, dass du an ihrer Seite stehst. Und in jedem Jahr hast du immer auch einen besonders netten Gruß für sie. Bitteschön:

Bevor ich die Sternsinger grüße, grüße ich alle, die noch nicht dabei sind! Ihr und Eure Freunde seid herzlich willkommen, um nicht zu sagen willikommen, mitzumachen. Probiert es aus. In allen katholischen Gemeinden kann man sich erkundigen, wie es geht. Ja und Euch, liebe Sternsingerinnen und Sternsinger, danke ich, dass Ihr beim Sternsingen dabei seid. Ihr wisst es selbst am besten: Sternsingen macht nicht nur Spaß! Indem Ihr Spenden sammelt, helft Ihr vielen Kindern in Not. Wenn Ihr bei mir klingelt, mache ich auf alle Fälle auf. Also: Vielleicht sehen wir uns ja dann rund um den 6. Januar 2023! Ach ja, und noch was: Ihr seid die Besten!

Datei Info

  • Dateityp: MP3
  • Dateigröße: 1,7 MB
  • © Urte Podszuweit / Welterforscher Film und so weiter GmbH

Downloads

Freiwilliger – Richard Scheid

Richard Scheid (19) aus Neuss (Erzbistum Köln) geht für ein Jahr nach Ecuador/Santo Domingo.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 2,2 MB
  • © Martina Gloge / Kindermissionswerk

Downloads

Freiwilliger – Matej Meskank

Matej Meskank (18) aus Leipzig (Bistum Dresden-Meißen) geht für ein Jahr nach Kolumbien/Monterilla/Cauca.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 2,1 MB
  • © Martina Gloge / Kindermissionswerk

Downloads

Kindermissionswerk entsendet Freiwillige in alle Welt

Mit einer Aussendungsfeier in Aachen sind heute 14 junge Frauen und Männer in ihren Freiwilligendienst entsendet worden. Aachen. Mit einer Aussendungsfeier im Kindermissionswerk ,Die Sternsinger’ in…

Datei Info

  • Dateityp: HTML

Fragen an die Freiwillige Eleanor Pals aus Aachen (Bistum Aachen)

Fragen an die Freiwillige Eleanor Pals aus Aachen (Bistum Aachen) Eleanor Pals (18) wird das nächste Jahr in Mexiko verbringen. Sie ist eine von 14 jungen Erwachsenen, die am Freiwilligenprogramm des…

Datei Info

  • Dateityp: DOC
  • Dateigröße: 31,2 KB
  • © Urte Podszuweit / Kindermissionswerk

6. Was ist noch wichtig?

Ja, ich glaube, wichtig ist auf jeden Fall zu sagen, dass ich motiviert bin und Lust habe. Ich fühle mich sehr gut vorbereitet. Wie gesagt, man kann nie perfekt vorbereitet sein, also es wird Situationen geben, da werde ich mich überfordert fühlen, die kann man hier nicht besprechen in den Seminaren, weil das ja auch sehr individuell ist. Aber das gehört für mich auch dazu und daran kann ich auch wachsen. Aber generell bin ich davon überzeugt, dass das eine sehr gute Erfahrung ist und dass das Jahr sehr schnell vorbei gehen wird.

Datei Info

  • Dateityp: MP3
  • Dateigröße: 977,1 KB
  • © Urte Podszuweit / Kindermissionswerk

Downloads

Search results 181 until 190 of 3368

Information, Información, Informação

HOMEPAGE