Inhalt

Suche Presse

Nach dem Frühstück holt Aweed Wasser am Brunnen und trägt den Zehn-Liter-Kanister wieder nach Hause.

2_Reportage aus der Turkana

Nach dem Frühstück holt Aweet Wasser am Brunnen und trägt den Zehn-Liter-Kanister wieder nach Hause.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 724,6 KB
  • © Bettina Flitner / Kindermissionswerk

Downloads

„Ich bleibe hier“, sagt Emuria, ein 48-jähriger Hirte, der mit seiner Familie einen knappen Kilometer entfernt von Kabosans Wasserstelle und Vorschule lebt. „Ich möchte nicht mehr als Nomade umherziehen. Überall ist es trocken, die Tiere haben nichts zu fressen. Hier gibt es zumindest Wasser in der Nähe, und die Kinder hungern nicht.“

5_Reportage aus der Turkana

„Ich bleibe hier“, sagt Emuria, ein 48-jähriger Hirte, der mit seiner Familie einen knappen Kilometer entfernt von Kabosans Wasserstelle und Vorschule lebt. „Ich möchte nicht mehr als Nomade umherziehen. Überall ist es trocken, die Tiere haben nichts zu fressen. Hier gibt es zumindest Wasser in der Nähe, und die Kinder hungern nicht.“

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,2 MB
  • © Bettina Flitner / Kindermissionswerk

Downloads

Aweet ist eine der Hauptfiguren im Film zur aktuellen Aktion Dreikönigssingen, den TV-Reporter Willi Weitzel unter dem Titel „Unterwegs für die Sternsinger: Willi in Kenia“ produziert hat.

6_Reportage aus der Turkana

Aweet ist eine der Hauptfiguren im Film zur aktuellen Aktion Dreikönigssingen, den TV-Reporter Willi Weitzel unter dem Titel „Unterwegs für die Sternsinger: Willi in Kenia“ produziert hat.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,2 MB
  • © Bettina Flitner / Kindermissionswerk

Downloads

Aweed mit ihrer kleinen Schwester, vom Turkana-Stamm.

1_Reportage aus der Turkana

Aweet mit ihrer kleinen Schwester Nissipan.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 523,1 KB
  • © Bettina Flitner / Kindermissionswerk

Downloads

Datei Info

  • Dateityp: RTF
  • Dateigröße: 43,1 KB
  • © Anna Preisner / Kindermissionswerk

Downloads

Aktion Dreikönigssingen 2017 - Kurzporträt

Der Klimawandel steht im Mittelpunkt der kommenden Sternsingeraktion

Datei Info

  • Dateityp: RTF
  • Dateigröße: 3,6 KB
  • © Thomas Römer / Kindermissionswerk

Downloads

Aktion Dreikönigssingen 2017 - Träger

Die Träger der Aktion im Porträt

Datei Info

  • Dateityp: RTF
  • Dateigröße: 5,0 KB
  • © Thomas Römer / Kindermissonswerk

Downloads

Aktion Dreikönigssingen 2017 - Hintergrund

Kenia ist das Beispielland der 59. Aktion Dreikönigssingen

Datei Info

  • Dateityp: RTF
  • Dateigröße: 6,8 KB
  • © Thomas Römer / Kindermissionswerk

Downloads

Einladung zur Pressekonferenz

59. Aktion Dreikönigssingen wird in Neumarkt in der Oberpfalz eröffnet 1.000 Sternsinger werden am Donnerstag, 29. Dezember, in Neumarkt in der Oberpfalz zur bundesweiten Eröffnung ihrer 59. Aktion…

Datei Info

  • Dateityp: HTML

Frage 4: Unsere Erde in Gefahr – können Kinder etwas dagegen tun?

Antwort: Bei den Fragen nach Klimagerechtigkeit und Armutsbekämpfung sind es oft die Kinder und Jugendlichen, die bei den Erwachsenen bohrend nachfragen, warum die Dinge so sind, wie sie sind. Wenn Kinder fragen, unter welchen Bedingungen die Dinge, die wir täglich essen und anziehen hergestellt werden, was eigentlich die Abgase, die unsere Autos und Flugzeuge ausstoßen, verursachen oder warum wir soviel wegwerfen, dann werden sie Trägern einer Entwicklung, die wir dringend brauchen, damit Kinder überall auf der Welt auch in einigen Jahren noch gut und an vielen Stellen besser leben können als heute. (0:23 Min.)

Datei Info

  • Dateityp: MP3
  • Dateigröße: 573,0 KB
  • © Urte Podszuweit / Kindermissionswerk

Downloads

Search results 2631 until 2640 of 3599

Information, Información, Informação

HOMEPAGE