Inhalt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit rund um die Aktion Dreikönigssingen

Heute live im Radio und in der Zeitung

Die Sternsingergewänder sind frisch aufgebügelt, die Kronen poliert, alle Sterne sitzen wieder fest an den langen Stäben und die Gruppeneinteilung ist erledigt – klasse, die Aktion kann starten! Jetzt muss nur noch kräftig die Werbetrommel gerührt werden, denn schließlich sollte wenigstens zwei Wochen vorher auch bekannt sein, dass die Sternsinger wieder unterwegs sein werden.

Ein paar Tipps hätten wir für die Pressearbeit rund um die Aktion parat!

Gibt es im Team der Begleitenden oder in der Pfarrgemeinde jemanden, der die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich übernehmen kann? Es hilft, wenn sich jemand auf diesen Bereich konzentrieren kann!

Bei Fragen und zur Unterstützung bei der Medienarbeit steht unser Presse-Team mit Rat und Tat zur Seite.

 


Startpunkt: eigene Gemeinde

  • Die eigene Gemeinde ist der beste Startpunkt: die Ankündigung mit allen Hinweisen und Terminen zur Aktion im Pfarrbrief und auf der Website der Gemeinde, das Plakat im Schaukasten und vielleicht sogar das Werbebanner am Pfarrheim ... hier erreicht ihr unmittelbar viele Menschen, die die Sternsinger bei der Aktion besuchen. Hier finden Sie Ankündigungsplakate und Einladungen zum Download.
     
  • Ihre Gemeinde oder Sternsingergruppe haben eine eigene Seite bei Facebook oder Instagram? Informieren Sie auch dort ausgiebig über die Aktion (wichtig: Hashtags wie #sternsingen, #sternsingenbewegt usw. nicht vergessen). Hier haben wir Vorlagen für Social Media zum Download bereitgestellt.

Zusammenarbeit mit Redaktionen

  • Informieren Sie die Medien Ihrer Heimatstadt über das anstehende Sternsingen schriftlich, am besten per Mail – damit die Fakten stimmen. Beantworten Sie auf jeden Fall die wichtigsten Fragen: was? wer? wann? wo? warum? Nicht vergessen: die Kontaktdaten, unter denen Sie für die Redaktionen bei Rückfragen oder Terminvereinbarungen erreichbar sind.

  • Anrufe in den Redaktionen von Lokal-Zeitungen, lokalen Hörfunksendern und vielleicht sogar lokalen TV-Studios können zusätzlich Großes bewirken. Erzählen Sie, wie vielfältig und kreativ Ihre Sternsinger die Aktion planen und umsetzen. Gemeinsam mit den Redaktionen entstehen sicherlich Ideen, wie kreativ darüber berichtet werden kann. Und vielleicht begleiten dann auch Redakteurinnen oder Redakteure Ihre Gruppen oder laden sie zum Live-Interview ins Studio ein.


Prominente Unterstützung gewinnen

  • Gewinnen Sie prominente Unterstützung für die Anliegen der Sternsinger! Die lokale Sportgröße, die beliebte Vereinsvorsitzende, der stadtbekannte Musiker – bitten Sie um ein gemeinsames Foto beim Hausbesuch. Oder liefern Sie den Redaktionen eine knackige „Promi-Aussage“: Ich unterstütze die Sternsinger, weil ...!
     
  • Bei der Bürgermeisterin sind Ihre Sternsinger jedes Jahr zu Gast? Dann sind die lokalen Medien wahrscheinlich eh dabei. Und falls nicht, laden Sie in Abstimmung mit der Stadtverwaltung zum Termin ein.
     
  • Ihre Sternsinger segnen die Wachen von Feuerwehr und Polizei, besuchen das Krankenhaus, Seniorenheime oder eine Flüchtlingsunterkunft? In Abstimmung mit den Einrichtungen können die Besuche dort spannend für eine besondere Berichterstattung sein. Und zum guten Schluss: es gibt viele Lokalredaktionen, die eigene Berichte daraus machen, wenn ihre Medienhäuser besucht und gesegnet werden!

Material und Vorlagen für die Medienarbeit

Ganz schön viel Stoff und ganz schön viel zu tun. Keine Bange, wir unterstützen gerne!

  • Sie brauchen weitere Textinformationen? Bedienen Sie sich bei unseren Pressemitteilungen, gerne auch mit einzelnen, für Sie passenden Textblöcken – dazu sind die Materialien da.
     
  • Vorlagen und Muster für die Pressearbeit haben wir hier gesammelt.
     
  • Keine Bilder für die Berichterstattung? Kein Problem. Einfach unsere Pressefotos zur freien Verwendung nutzen!

Pressevorlagen

Mit Stichworten suchen und nach Kategorien filtern

Tipps & Anregungen

Von Motivation bis Merci

Wie ihr die Aktion bewerben könnt, ihr Kinder fürs Sternsingen begeistert, kreative Ideen zur Gestaltung der Aktion oder tolle Vorschläge rund ums Danke-Sagen: Wir haben diese sowie viele weitere Tipps und Anregungen für euch zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern und inspirieren lassen.

Jetzt Tipps und Anregungen anschauen : Von Motivation bis Merci

Einfach Ansprechen!

Fragen, Anregungen oder Wünsche zur Sternsingeraktion? So sind wir erreichbar!

 

0241.44 61-14

Bestellservice

Fragen zur Bestellung oder einem Abonnement? Gerne helfen wir weiter.
 

0241.44 61-44

Mo.-Do. 8-17 Uhr

Fr. 8-16 Uhr