Suche Presse
Die 65. Aktion Dreikönigssingen 2023
Die 65. Aktion Dreikönigssingen 2023 Daten, Zahlen und Fakten Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit Die 65. Aktion Dreikönigssingen – Daten, Zahlen und Fakten Motto der…
Datei Info
- Dateityp: DOCX
- Dateigröße: 20,0 KB
- © Thomas Römer / Kindermissionswerk
Die 65. Aktion Dreikönigssingen 2023
Die 65. Aktion Dreikönigssingen 2023 Kurzporträt Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit Die 65. Aktion Dreikönigssingen 2023 – Kurzporträt Kinderschutz steht im…
Datei Info
- Dateityp: DOCX
- Dateigröße: 16,8 KB
- © Thomas Römer / Kindermissionswerk

Cover des Dossiers
„Kinderschutz ist ein Kinderrecht“. Mit einer deutlichen Aussage beginnt der inhaltliche Teil des Fachdossiers „Kinderschutz“, das jetzt vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ herausgegeben wurde.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,4 MB
Downloads
Kindermissionswerk gibt externe Untersuchung in Auftrag
Das Kindermissionswerk hat am 29. November 2022 eine externe, unabhängige Untersuchung in Auftrag gegeben, um die Jahre 2000 bis 2010 aufzuarbeiten, in denen Winfried Pilz Präsident des Hilfswerks…
Datei Info
- Dateityp: HTML
Über soziale Medien in die Prostitution gelockt
Kindermissionswerk warnt vor Gefahren sexueller Ausbeutung im Internet und betont das Recht jedes Kindes auf Schutz vor Gewalt. Aachen. Zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November…
Datei Info
- Dateityp: HTML

#sternsingenbewegt
Plakat, CMYK-Farbformat
Datei Info
- Dateityp: PDF
- Dateigröße: 9,0 MB
- © Mika Väisänen / Kindermissionswerk
Downloads

#sternsingenbewegt
Plakat (RGB-Farbformat)
Datei Info
- Dateityp: PDF
- Dateigröße: 2,4 MB
- © Mika Väisänen / Kindermissionswerk
Downloads
Petra Schürmann, Fachreferentin für Kinderrechte im Kindermissionswerk
„Wir müssen Mädchen und Jungen vor Gefahren, Gewalt und Missbrauch besser schützen – auch im Internet. Hunderttausende von Sexualstraftätern weltweit sind jederzeit online. Millionen Kinder und Jugendliche bewegen sich täglich ungeschützt im weltweiten Netz. Der digitale Raum ist ein Einfallstor für Täter und auch Täterinnen, die darüber leicht in Kontakt mit Minderjährigen kommen. Nicht selten werden online erste Kontakte angebahnt, die im analogen Raum weitergeführt werden. Diese Entwicklungen lassen sich im nahen Umfeld der Kinder beobachten als auch beispielsweise im Bereich des weltweiten Tourismus. Täter auf der ganzen Welt – auch in Deutschland – sind so in der Lage, Kinder, unabhängig von Zeit und Raum, zu missbrauchen. Für jedes Mädchen und jeden Jungen weltweit – ausnahmslos – gelten die Kinderrechte. Dazu zählt insbesondere das Recht auf Schutz vor Gewalt. Der Kinderschutz im Netz muss national und international gestärkt werden. Debatten um Kinderschutz im Internet dürfen nicht gegen die Wichtigkeit des Datenschutzes geführt werden. Es müssen Lösungen gefunden werden, die das Wohl von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt rücken und diese wirksam schützen – in Deutschland und weltweit.“
Datei Info
- Dateityp: MP3
- Dateigröße: 2,8 MB
- © Urte Podszuweit / Kindermissionswerk
Downloads
Martina Schindler, Asien-Länderreferentin im Kindermissionswerk
"Die sexuelle Ausbeutung von Minderjährigen hat sich in Thailand in den vergangenen Jahren gewandelt. Während die Zahl der Opfer aus Laos, Myanmar und Kambodscha abnimmt, sind es zunehmend thailändische Kinder – überwiegend Mädchen, manche erst zwölf Jahre alt –, die über digitale Medien geködert und in die Prostitution gelockt werden. Die Täter wirken manipulativ auf die Kinder ein, machen falsche Versprechungen und üben zunehmend Druck aus, um Nacktbilder zu erhalten. Mit der Drohung, diese Bilder zu veröffentlichen, zwingen sie die Kinder schließlich zur Prostitution."
Datei Info
- Dateityp: MP3
- Dateigröße: 1,1 MB
- © Urte Podszuweit / Kindermissionswerk
Downloads

#sternsingenbewegt
Motivationsgrafik Sternsingen bewegt (Titelbild Facebook)
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 101,8 KB
- © Mika Väisänen / Kindermissionswerk