Unterrichtsmaterialien
Unterrichtsmaterial – Aktionen – Schülerhefte
Eine Welt in der Schule
Auf diesen Seiten bieten wir Ihnen praxisorientiertes Unterrichtsmaterial zum Globalen Lernen für die Arbeit in Grundschule und Sekundarstufe I an. Außerdem erfahren Sie Aktuelles über Schulaktionen und Veranstaltungen des Kindermissionswerks.
Unterrichtsmaterial
Digitale Seminare
Workshop
STERNSINGEN UND SCHULE
In diesem Workshop stellen wir Ihnen die Unterrichtsmaterialien zur kommenden Sternsingeraktion und weitere Medien vor, mit denen Sie das Sternsingen im Unterricht und in der OGS thematisieren können. Außerdem bietet er die Möglichkeit zum Austausch über Chancen und Möglichkeiten von Sternsingen und Schule.
Datum: 12.11.2025, 16.30 Uhr bis 18 Uhr über Zoom
Anmeldung bis zum 11.11.2025 per E-Mail an: kraus(at)sternsinger.de
Methoden und Medien zu den Themen Kinderarbeit und Fairer Handel für den Unterricht
Lernsnack „Schule statt Fabrik“
Weltweit arbeiten 138 Millionen Kinder zwischen fünf und 17 Jahren, davon 54 Millionen unter besonders gefährlichen, gesundheitsschädlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Obwohl die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen bereits vor über 30 Jahren verabschiedet wurde und alle Kinder weltweit ein Recht auf Bildung und Schutz vor Ausbeutung haben, ist ausbeuterische Kinderarbeit in vielen Ländern – wie z. B. in Bangladesch – immer noch für viele Kinder alltäglich.
Der Lernsnack stellt Unterrichtsmaterialien und Medien vor, mit denen der Alltag arbeitender Kinder den Schülerinnen und Schülern nähergebracht werden kann. Sie zeigen, wie diese für das Thema Kinderarbeit in Bangladesch und weltweit sensibilisiert werden können und wie Gründe für Kinderarbeit und Auswege daraus anschaulich und aktivierend aufgezeigt werden können. Als eine Möglichkeit dafür wird der Faire Handel vorgestellt. In den modular einsetzbaren Unterrichtsbausteinen lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundsätze und Erkennungszeichen des Fairen Handels kennen, und sie erfahren, wie sie selbst einen Beitrag zu einer gerechteren Welt leisten können.
Alle Methoden und Medien, die vorgestellt werden, eignen sich für den Einsatz im Unterricht und bei Projekttagen in den Klassenstufen 4-8 aller Schularten.
Termin: 27.11.2025, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr über Zoom
Anmeldung bis zum 26.11.2025 per E-Mail an: kraus(at)sternsinger.de

Newsletter „Bildung“
Der Newsletter zum Thema „Bildung“ informiert Sie anlassbezogen darüber, welche Bildungsmaterialien für die KITA, die Grundschule und die Sekundarstufe I erscheinen.
Sternenklar – Erklärvideos für Kinder
Das sind Kinderrechte
Aktiv werden und mitmachen
Actionbound-Onlinequiz zum Sternsingermobil
Actionbound ist eine deutsche Website zur Erstellung von digitalen Schnitzeljagden und Quizelementen. Der Bound wird über die gleichnamige App gespielt, welche kostenlos im Appstore (iOs) und im Playstore (Android) erhältlich ist.
Lernplattformen
Lernplattform Globales Lernen / BNE in der Schule (NRW)
Hier finden Sie über 150 Unterrichtsmodule für die Unterrichtsgestaltung zu verschiedenen Themenfeldern von BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) und Globalem Lernen. Diese folgen den Vorgaben des Referenzrahmens Schulqualität (NRW 2020), der die BNE als wichtigen Inhaltsbereich für Unterricht und Schulentwicklung herausstellt. Die Webseite bietet einen Filter, mit dem die Datenbank nach Schulform, Jahrgängen, Fächern, Inhalten und Schlagworten durchsucht werden kann. Sie wird laufend aktualisiert und ergänzt. Nutzen Sie dieses Angebot und schauen Sie immer mal wieder rein.
Lernplattform nachhaltige Entwicklungsziele
Im Herbst 2015 haben alle Staaten der Erde „nachhaltige Entwicklungsziele“ (Englisch: Sustainable Development Goals – SDGs) beschlossen. Diese beschreiben, was gemeinsam bis 2030 erreicht werden soll: Armut und Hunger sollen überwunden werden, überall auf der Welt sollen die Menschen im Einklang mit den ökologischen Grenzen unseres Planeten leben können. Die SDGs sollten in allen Ländern der Erde ein wichtiger Bezugspunkt für politisches Handeln werden. Bedingung dafür ist, die SDGs zu kennen und sich (kritisch) mit ihnen zu beschäftigen.
Diese Lernplattform bietet Ihnen dafür eine Reihe von didaktischen Materialien an und gibt Hinweise auf diverse pädagogische Angebote. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert. Nutzen Sie dieses Angebot und schauen Sie immer mal wieder rein.