Tipps für Organisatoren der Aktion Dreikönigssingen
Sternsinger, Helfer und Begleiter gesucht
Was tun, wenn es heißt: Sternsinger gesucht? Die Aktion Dreikönigssingen ist die größte Solidaritätsaktion weltweit. Sie lebt vom tollen Engagement der vielen Kinder und Erwachsenen, die sich gemeinsam für Kinder in Not in der Einen Welt einsetzen. Hier auf dieser Seite geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie wichtige Unterstützer gewinnen und motivieren können. Aktuelle Informationen, Tipps, Konzepte und Empfehlungen zum Sternsingen in der Corona-Zeit finden Sie gebündelt auf der Seite www.sternsinger.de/corona.
Inhalt
- Sternsinger gesucht: Wen kann ich ansprechen?
- Wie bewerbe ich die Aktion?
- Motivationsflyer und -plakate: Werde Sternsinger!
- In die Schulen gehen
- Info an die Eltern
- Ökumenische Zusammenarbeit
- Trotz Werbung zu wenige Sternsinger – was kann ich tun?
- Gesucht: Begleitpersonen und Helfer/innen
- Ganz wichtig: Danke sagen!
Sternsinger gesucht: Wen kann ich ansprechen?
Wie bewerbe ich die Aktion?
Motivationsflyer und -plakate für Kinder
Sternsinger gesucht: In die Schulen gehen
Info an die Eltern
Es ist wichtig, die Eltern der Kinder über den Sinn der Sternsingeraktion zu informieren – auch darüber, dass Sternsingen eine großartige Ferienbeschäftigung ist: z.B. mit einem Elternbrief (Download einer Briefvorlage für Word) oder bei Veranstaltungen für Eltern (z.B. in Gemeinde oder Schule).
Ökumenische Zusammenarbeit
Die Sternsingeraktion ist eine katholische Aktion in ökumenischer Offenheit. Sprechen Sie doch mit Ihrer evangelischen Schwestergemeinde, ob diese sich an der Aktion beteiligen oder in ihren Kinder- und Jugendgruppen für das Sternsingen werben möchte.
Trotz Werbung zu wenige Sternsinger – was kann ich tun?
Gesucht: Begleitpersonen und Helfer/innen
Die Sternsinger begleiten und betreuen, Spenderinnen und Spendern Auskunft geben, für Gewänder, Essen oder Transport sorgen - die Unterstützung durch Erwachsene und Jugendliche ist unverzichtbar. Viele Ideen funktionieren genauso wie auch bei der Suche nach Sternsingern, z.B. das Ansprechen von Interessierten bei Gemeindeveranstaltungen, Verlautbarungen in Gottesdiensten oder die Bewerbung über die Pfarr- und Lokalmedien. Manche Pfarren gestalten auch mit den Kindern eine Wandzeitung oder backen Sternsingerkekse, um Begleitpersonen zu motivieren.
Hier könnt ihr Begleitpersonen finden
Ganz wichtig: Danke sagen!
Das Großartige an der Sternsingeraktion ist, dass sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene tatkräftig für Kinder und Jugendliche im Süden der Welt einsetzen. Alle, die sich aktiv am Gelingen der Sternsingeraktion beteiligen, verdienen Wertschätzung, die ganz unterschiedlich ausfallen kann.